
Betriebsklima verbessern: Tipps für gute Stimmung im Unternehmen & wie man das Arbeitsklima verbessern kann - Verena Rentrop | UNCH142
0:00
52:10
In dieser Podcastfolge steht das Thema Empathie und positiver zwischenmenschlicher Kommunikation in Unternehmen im Mittelpunkt. Zu Gast ist Verena Rentrop, der sogenannte "Chocolate Angel" aus Helsinki. Sie erzählt, wie sie durch eine einfache, aber wirkungsvolle Geste – dem Verteilen von Schokolade im Büro – einen großen Einfluss auf das Arbeitsklima und die Unternehmenskultur nimmt. Diese Tradition begann für sie, als sie regelmäßig beruflich von Düsseldorf nach Helsinki flog. Sie nutzte die Gelegenheit, um am Duty-Free-Schalter Schokolade zu kaufen, die sie dann morgens lachend an jeden einzelnen Schreibtisch im offenen Büro verteilte. Dadurch wurde sie bald als der "Chocolate Angel" bekannt.
Verena berichtet, dass diese kleine Geste auf mehreren Ebenen wirkt: Zunächst schenkt sie jedem Einzelnen gezielte Aufmerksamkeit; das überraschende Angebot von Süßigkeiten sorgt für ein Lächeln und oft weckt der Geschmack sogar positive Erinnerungen. Selbst Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen keine Schokolade nehmen wollen, bitten sie, trotzdem weiterhin vorbeizukommen – denn im Kern geht es um die zwischenmenschliche Zuwendung, nicht um die Süßigkeit selbst.
Ihre Erfahrung zeigt, dass scheinbare Kleinigkeiten, wie ein Lächeln oder ein freundlicher Gruß, große Wirkung auf Motivation, Zusammenhalt und Wohlbefinden im Unternehmen haben. Sie reflektiert auch, dass diese Art der persönlichen Ansprache früher in Unternehmen selbstverständlich war, heute aber oftmals verloren gegangen ist. Der Chocolate-Angel-Ansatz dient daher nicht nur als Eisbrecher, sondern als Katalysator für Kommunikation und Wertschätzung – unabhängig von Hierarchien oder Rollen. So erzählt Verena, dass sie sowohl einfache Mitarbeitende als auch Vorstände und prominente Gäste gleichermaßen mit Schokolade überrascht und anspricht – jeder Mensch zählt, nicht seine Position.
Zudem betont Verena, wie viel Energie ihr das Geben selbst zurückgibt und berichtet über ihre Studien zur Wirkung von positiven kleinen Momenten ('Micro Moments of Love') im Arbeitsalltag. Es wird deutlich, dass solche Gesten nicht viel kosten, aber direkte und spürbare Wirkung entfalten – von verbesserter Stimmung bis zu nachhaltigen Veränderungen in der Zusammenarbeit. Auch das Überwinden von Berührungsängsten oder kulturellen Barrieren spiele dabei eine große Rolle: Die Schokoladenbox dient als Anlass, um in Kontakt zu kommen.
Abschließend appelliert sie an alle Zuhörer, bewusst auf ihre Mitmenschen zuzugehen, kleine positive Momente zu schaffen und so selbst zu Kommunikationskatalysatoren zu werden – ganz ohne aufwändige Programme oder große Budgets. Es gehe nicht darum, einfach irgendwo Schokolade hinzustellen, sondern um echte, persönliche Begegnung. Ihr Fazit: Jeder kann mit kleinen Gesten einen großen Unterschied machen, die Arbeitswelt menschlicher und freudvoller gestalten – und dabei selbst Freude und Energie tanken.
Coffee Talk mit Dr. Oliver Ratajczak: https://unternehmenschemie.de/coffee-talk/ | Weitere Folgen des Unternehmenschmemie-Podcasts: https://unternehmenschemie.de/podcast/
Weitere Episoden von „Unternehmenschemie.de - der Business-Podcast“
Verpasse keine Episode von “Unternehmenschemie.de - der Business-Podcast” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.