Schlaflos dank Seattle - Der Liquam Podcast podcast

Tech-News #141: Paywalls, Plattformmacht & Payment – Google, Cloudflare, Apple, Rewe und das Kartellamt

0:00
52:41
15 Sekunden vorwärts
15 Sekunden vorwärts

In Folge 141 von Schlaflos dank Seattle sprechen wir über neue Monetarisierungsmodelle, Plattformmacht und strategische Entwicklungen im KI-Zeitalter.
Google führt die Offerwall ein – ein neues Feature, mit dem Publisher ihre Inhalte durch Mikrozahlungen, Umfragen oder Werbespots monetarisieren können. Wir diskutieren, ob das eine faire Kompensation für den durch AI Overviews entgangenen Traffic ist oder eher ein cleverer Trick, um Publisher enger ans Google-Ökosystem zu binden.
Auch Cloudflare greift ein: Mit „Pay per Crawl“ startet ein Marktplatz, über den Webseitenbetreiber Geld fürs KI-Scraping verlangen können. Ein spannender Schritt, der die Kontrolle über Inhalte zurückbringen könnte – oder zumindest ein neues Abrechnungsmodell schafft.
Das Bundeskartellamt prüft die Marktmacht von AWS, Google Cloud und Microsoft. Wir sprechen über Lock-in-Effekte, strukturelle Abhängigkeiten und warum auch SAP und DATEV in der Diskussion nicht fehlen dürfen. Der Hebel liegt am Ende bei den Unternehmen selbst – und ihrer Bereitschaft, unabhängiger zu werden.
Gerüchte um eine mögliche Übernahme von Perplexity durch Apple sorgen für Spekulationen: Panikkauf oder kluger Schachzug? Wir analysieren, welche Rolle Apple in der KI-Welt künftig spielen könnte – und ob sie dabei auf Plattformstrategie statt eigenes Modell setzen.
Zum Abschluss geht es um Rewe Pay, womit der Einzelhändler eigene Wege geht. Per Lastschrift, gekoppelt mit dem Rewe-Bonusprogramm, will Rewe Transaktionskosten senken und die Kontrolle über Zahlungsdaten behalten. Wir ordnen ein, was das für den Handel bedeutet.

Weitere Episoden von „Schlaflos dank Seattle - Der Liquam Podcast“