Schlaflos dank Seattle - Der Liquam Podcast podcast

Tech-News #134: Teleshopping auf TikTok, Rückzug von Aldi, XAI übernimmt X, DNA-Daten im Angebot und China stoppt Chip-Importe

0:00
36:54
15 Sekunden vorwärts
15 Sekunden vorwärts

In Folge 134 von Schlaflos dank Seattle sprechen wir über den Start von TikTok Shop in Deutschland. Erste Livestreams erinnern eher an Teleshopping mit wenig Reichweite – wie etwa bei About You. Wir fragen uns, ob das wirklich Zukunft hat oder ob nicht automatisch getaggte Produkte in Kurzvideos das größere Potenzial bieten.
Außerdem schauen wir auf Aldis Rückzug aus dem E-Commerce. Für uns ein Rückschritt – denn wer wie Lidl stationär und digital gut verzahnt, kann deutlich mehr erreichen. Fehlende Prozessintegration und Innovationskraft dürften hier das eigentliche Problem sein.
Dann werfen wir einen Blick auf Elon Musks XAI und die Übernahme von X (Twitter). Grok ist stark, aber wir zweifeln am Umgang mit Daten – besonders, wenn alles mit Nutzerkonten, Fahrzeugdaten und mehr verknüpft wird.
Waymo möchte nach Washington, D.C. expandieren. Der Konkurrent von Tesla betreibt bereits in mehreren US-Städten fahrerlose Ride-Hailing-Dienste und erreicht über 200.000 autonome Fahrten pro Woche. Während Elon Musk mehr durch große Ankündigungen auffällt, liefert Waymo still und effizient.
Zum Schluss sprechen wir über 23andMe und die Frage, was mit sensiblen DNA-Daten passiert, wenn ein Unternehmen pleitegeht. Und wir schauen nach China: Dort wird der Importstopp energiehungriger Chips plötzlich mit Klimaschutz begründet – aus unserer Sicht eher ein geopolitisches Manöver.

Weitere Episoden von „Schlaflos dank Seattle - Der Liquam Podcast“