Schlaflos dank Seattle - Der Liquam Podcast podcast

Tech-News #138: Microsofts Wetter-KI, OnlyFans-Milliarden, Kinder ohne Social Media & KI-Satelliten

0:00
45:06
15 Sekunden vorwärts
15 Sekunden vorwärts

Zu unserem Tech-Update Newsletter: ⁠⁠https://www.liquam.com/newsletter/⁠


In Folge 138 sprechen wir über Aurora, Microsofts neues KI-Modell zur Wetter- und Umweltvorhersage. Wir diskutieren, wie es mit über einer Million Stunden an Satelliten- und Sensordaten trainiert wurde und warum es als Paradigmenwechsel in der Wetterprognose gilt – weg von physikalischen Gleichungen, hin zur reinen Mustererkennung aus Beobachtungsdaten. Dabei ziehen wir Parallelen zu Teslas Ansatz beim autonomen Fahren und sprechen über den „lernenden Schwarm“ als datengetriebenes Systemprinzip.
 
Anschließend werfen wir einen Blick auf OnlyFans, das mit seinem abonnentenbasierten Modell inzwischen Milliardenumsätze erzielt – komplett ohne Werbung. Wir sprechen über die Hintergründe des geplanten Verkaufs für acht Milliarden Dollar, die Rolle von Creator-Content und warum dieses Modell auch außerhalb des Kontexts in Ansätzen funktioniert, aber selten dieselbe Zahlungsbereitschaft auslöst.
 
Drittes Thema ist die geplante EU-Initiative zur „digitalen Volljährigkeit“. Kinder und Jugendliche sollen künftig nur noch eingeschränkt auf soziale Medien zugreifen dürfen – etwa durch verpflichtende Altersverifikation direkt auf dem Gerät. Wir diskutieren den Sinn, die Umsetzbarkeit und die Frage, ob es wirklich neue Gesetze braucht – oder ob nicht einfach bestehende Regeln wie Artikel 8 der DSGVO endlich durchgesetzt werden sollten.
 
Zum Abschluss geht’s um das Thema: China baut den ersten KI-Supercomputer im All – mit bis zu 2800 Satelliten, die Datenverarbeitung direkt im Weltraum ermöglichen. Wir sprechen über die Vorteile (z. B. Kühlung, Sonnenenergie, geringe Latenz), die Herausforderungen beim Hardware-Austausch und den Vergleich zu klassischen Rechenzentren auf der Erde.

Weitere Episoden von „Schlaflos dank Seattle - Der Liquam Podcast“