
0:00
11:35
Der grönländische Eisschild schmilzt durch die Erderwärmung. Dabei sinkt
seine Oberkante in wärmere Luftschichten und der Schwund beschleunigt
sich von selbst, irgendwann ist die Veränderung unumkehrbar. Ein solches
sich selbst verstärkendes Ereignis bezeichnet die Klimaforschung als
"Kipppunkt". In Exeter, im Südwesten Englands, findet eine globale
Kipppunkt-Konferenz statt. Forschende sprechen dort über Risiken, aber
auch über sogenannte positive Kipppunkte. Toralf Staud, freier Autor für
ZEIT ONLINE und DIE ZEIT, ist bei der Konferenz und hat zu dem Thema
Kipppunkte ein Buch geschrieben. Im Podcast erklärt er, was alles hinter
dem Begriff steckt und wie es gelingen kann, mehr positive Kipppunkte
auszulösen.
Offiziell gilt der Krieg zwischen dem Iran und Israel als beendet. Im
Land selbst richtet sich die Repression nun vor allem gegen kritische
Stimmen und religiöse Minderheiten. Augenzeugen berichten von mehreren
Hinrichtungen, Hunderten Festnahmen und dem Vorwurf der Spionage.
Besonders stark im Visier: Jüdinnen und Juden sowie Mitglieder der
Glaubensgemeinschaft der Bahai. Omid Rezaee, Volontär bei ZEIT ONLINE,
schreibt über die aktuelle Lage im Iran. Im Podcast analysiert er, warum
ausgerechnet religiöse Minderheiten zur Zielscheibe werden.
Und sonst so? In Frankreich kommt das Rauchverbot im öffentlichen Raum.
Moderation und Produktion: Elise Landschek
Redaktion: Pia Rauschenberger, Constanze Kainz
Mitarbeit: Sophia Boddenberg, Konstantin Hadži-Vuković
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected].
Weitere Links zur Folge:
Klimaschutz: Wenn Kipppunkte uns vor Kipppunkten retten
Klima-Kipppunkt: Wo ist der Point of no Return?
Nach den US-Angriffen: Iranische Beamte sprechen von geringen Schäden an
Atomanlagen
Ali Chamenei: Überleben ist seine stärkste Waffe
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Weitere Episoden von „Was jetzt?“
Verpasse keine Episode von “Was jetzt?” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.