
0:00
11:44
Im Bundestag soll eine Enquete-Kommission die Corona-Politik der
vergangenen Jahre aufarbeiten, so sieht es ein Antrag von SPD und Union
vor, der im Bundestag eingebracht wurde. Ziel ist es, Lehren aus der
Pandemie zu ziehen, um Deutschland für künftige Krisen besser
aufzustellen. Demnach plant die Koalition eine zweijährige Untersuchung
durch Abgeordnete aller Fraktionen und externe Experten. Sie sollen
prüfen, wie Bund und Länder reagiert haben und welche Schäden entstanden
sind. Kritiker bezweifeln, dass eine Kommission konkrete Lösungen
liefern könnte. Ingo Arzt, Redakteur im Gesundheitsressort von ZEIT
ONLINE, ordnet ein, wie sinnvoll die Aufarbeitung durch eine Kommission
wäre und ob sie tatsächlich zu Verbesserungen führen könnte.
Laut einer angeblichen NATO-Studie, auf die sich einige Experten
berufen, könnte Russland ab dem Jahr 2029 wieder angriffsfähig sein.
Auch der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, und
NATO-Generalsekretär Mark Rutte haben die Jahreszahl schon genannt. Was
es mit dem NATO-Papier auf sich hat, haben die ZEIT-Autoren Maxim Kireev
und Annika Joeres recherchiert.
Und sonst so? Rezept gegen Einsamkeit
Moderation und Produktion: Elise Landschek
Redaktion: Pia Rauschenberger
Mitarbeit: Sophia Boddenberg, Celine Rolle, Emma Graml
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected].
Weitere Links zur Folge:
Aufarbeitung der Coronapandemie: Sorry, dass wir Sie mit Corona
behelligt haben
Corona-Politik und Wissenschaft: Hinterfragt die Forscher forscher!
Kinder in der Corona-Krise: Was Kinder jetzt brauchen
Coronavirus: Studie zu 29 Ländern: Deutschland recht krisenfest in der
Pandemie
Parlament: So soll die Corona-Kommission des Bundestags aussehen
Nato und Russland: Das Papier, das keiner kennt. Oder doch?
Kriegsgefahr: Lassen Sie uns bitte reden
Carsten Breuer: Wie pädagogisch sind Sie, Carsten Breuer? "Pädagogik ist
immer und überall dabei"
Liveblog: Russischer Angriffskrieg gegen die Ukraine: Ukraine meldet
mindestens 19 Tote nach Angriff auf Dnipro
Mark Rutte: Komm in meine Arme
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Weitere Episoden von „Was jetzt?“
Verpasse keine Episode von “Was jetzt?” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.