
06 Herrn Holforts Gespür für Eis: Vom Ostseeeis und seiner Zukunft
Im Gespräch Dr. Jürgen Holfort, Ozeanograph, Leiter des Eisdienstes und Wasserstandsdienstes Ostsee, Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrographie Rostock und Jan Kerckhoff, Wissenschaftsjournalist, berichtet über Wissensthemen für den Bayerischen Rundfunk, die ARD, 3sat und Arte.
Es ist fester als arktisches Eis und immer noch ein Hindernis für die winterliche Schifffahrt: das Ostsee-Eis kann im Februar/ März weite Teile der nördlichen Ostsee bedecken. Jürgen Holfort, Leiter des Eisdienstes am Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie erzählt im Gespräch mit Jan Kerckhoff wie sich die Ostsee-Winter verändert haben. Kam es in den 1960er Jahren noch zu einer geschlossenen Eisdecke zwischen Deutschland und Dänemark, so beschränkt sich heute die Eisentwicklung in der deutschen Ostsee meist auf die geschützten flachen Gewässer von Bodden und Buchten.
Weitere Episoden von „Klimawandel und Meer – Der Fall Ostsee“
Verpasse keine Episode von “Klimawandel und Meer – Der Fall Ostsee” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.