Klimawandel und Meer – Der Fall Ostsee podcast

02 Zwischen Klimawandel und Fischerei: Ostseefische unter doppeltem Druck

0:00
39:17
15 Sekunden vorwärts
15 Sekunden vorwärts

Im Gespräch Dr. Christopher Zimmermann, Fischerei- & Meeresbiologe, Institutsleiter, Thünen-Institut für Ostseefischerei in Rostock und Jan Kerckhoff, Wissenschaftsjournalist, berichtet über Wissensthemen für den Bayerischen Rundfunk, die ARD, 3sat und Arte.


Der Klimawandel setzt den Heringsbeständen der westlichen Ostsee kräftig zu. Christopher Zimmermann berichtet im Gespräch mit Jan Kerckhoff über aktuelle Erkenntnisse des Thünen-Instituts für Ostseefischerei, die zeigen, welche Folgen die zunehmende Erwärmung des Binnenmeeres für den Brotfisch der Küstenfischerei in Mecklenburg-Vorpommern hat. Außerdem: Warum es trotz schrumpfender Heringsbestände nicht sinnvoll ist, die Fischerei ganz einzustellen, wie gutes Fischereimanagement funktioniert und was die Freizeitfischer damit zu tun haben, warum es so schwierig für die Wissenschaft ist, vorherzusagen, wie lange ein Bestand braucht, um sich zu erholen und welche Strategie für die Ostsee das Thünen-Institut den Politikerinnen und Politikern empfiehlt.

Weitere Episoden von „Klimawandel und Meer – Der Fall Ostsee“