Hören und Denken! Theologie fürs Leben - querbeet. podcast

Religionsunterricht. Perspektiven der Ermutigung. Teil 4: Die Alternativwelten biblischer Geschichten sind emanzipatorisch – und damit politisch. Ein GVEE Podcast

0:00
0:51
15 Sekunden vorwärts
15 Sekunden vorwärts

„Zur Freiheit befreit“ (Galater 5) oder:

Die Alternativwelten biblischer Geschichten sind emanzipatorisch – und damit politisch.

Von Schöpfung bis Bergpredigt

Die Weltsicht der Schöpfungstheologie, der emanzipatorische Gehalt der Mosegeschichten, die leidenschaftliche Gerechtigkeit der Propheten, der neue theologische Weg des Paulus, Jesus, der in den Evangelien lebt, was er in der Bergpredigt verkündet: Die Fülle der Bibel bietet Alternativwelten, mit denen die Schülerinnen und Schüler sich, ihr Umfeld und das Zeitgeschehen „von außen“ betrachten können. In der Auseinandersetzung mit Texten entfaltet sich die Chance zu Gewissensprägung und persönlichen Orientierung und Positionierung.

Weitere Episoden von „Hören und Denken! Theologie fürs Leben - querbeet.“