Auf ein Glas… podcast

Martin Zotz: "Gutedel kann auch anders!"

0:00
53:30
15 Sekunden vorwärts
15 Sekunden vorwärts

In der Folge 141 unseres Podcasts "Auf ein Glas" haben wir Martin Zotz vom Weingut Zotz im Markgräflerland (Baden) zu Gast. Der Ur-Ur-Opa Julius hatte den Betrieb 1865 gegründet – heute sind es 100 Hektar Rebfläche, die teilweise durch Partner bewirtschaftet werden. Wir trinken beim Podcasten einen Crémant, mehr nicht. So zurückhaltend sind wir ja nur, weil wir wussten: am Abend wird es deutlich mehr geben! Denn da war Martin Zotz mit mehr Wein und Sekt für die Jounalisten zur Pressekonferenz der BW-Classics da.

Das Weingut produziert ca. 800.000 Flaschen jährlich, neben Crémant sind alkoholfreie Weine (und Sekte) und vor allem Gutedel die Renner. Zotz betont die Bedeutung von Gutedel als regionale Spezialität mit vielseitigem Einsatz – von einfachen Zechweinen bis zu Spitzenweinen und Sekten. Alkoholfreie Weine seien ein wachsendes Segment, vor allem die internationale Nachfrage sei groß.

Mehr Infos bei den STIPvisiten

[00: 00] Martin Zotz zu Gast (mit langem O)

[03:33] Infos zum Weingut

[06:37] seit 5 Jahren haben sie sich auch auf Alkoholfries spezialisiert – vor allem die Sekte werden immer besser

[11:44] Wie ist der Jahrgang 25 bisher?

[18:13] nochmal zu unglücklichen Namen der PiWis

[24:19] jetzt (endlich!) zum Crémant im Glas

[33:29] wir wollen beim Sekt bei der Kapsel bleiben

[43:50] Thema Gutedel!

Weitere Episoden von „Auf ein Glas…“