
0:00
9:54
Die israelische Armee hat bei einem gezielten Luftangriff am
Sonntagabend fünf Journalisten des katarischen TV-Senders Al-Dschasira
getötet. Unter ihnen war auch der bekannte Journalist Anas al-Scharif.
Israel begründet den Angriff damit, dass Al-Scharif sich nur als
Journalist ausgegeben habe und in Wahrheit Anführer einer Terrorzelle
der Hamas gewesen sei. Überprüfen lässt sich dieser Vorwurf nicht.
Yassin Musharbash aus dem Investigativressort der ZEIT recherchiert seit
Jahren zu Terrorismus und zur Hamas. Er hat in der Vergangenheit weitere
Fälle recherchiert, bei denen palästinensische Journalisten Ziel
israelischer Attacken wurden. Im Podcast spricht er deshalb darüber, wie
schwer es ist, die Behauptungen des israelischen Militärs zu prüfen und
wie er in der Vergangenheit mit Fällen wie diesem umgegangen ist.
Australien und Neuseeland erwägen, Palästina als unabhängigen Staat
anzuerkennen. Bei der kommenden UN-Generalversammlung im September will
der australische Premierminister Anthony Albanese seine Entscheidung
formell bestätigen. Albanese ist der Meinung, nur mit einer
Zweistaatenlösung könne der Kreislauf aus Leid und Gewalt beendet
werden.
Außerdem im Update:
Über 1.300 Minderjährige wurden in der ersten Jahreshälfte abgeschoben.
Damit ist mehr als jeder Zehnte, der abgeschoben wird, ein Kind oder
Jugendlicher.
Der kolumbianische Präsidentschaftskandidat Miguel Uribe ist gestorben.
Vor zwei Monaten wurde auf einer Wahlkampfveranstaltung auf Uribe
geschossen.
Was noch? Deutschland trinkt so wenig Bier wie noch nie.
Moderation und Produktion: Fabian Scheler
Redaktion: Helena Schmidt
Mitarbeit: Miriam Mair
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected].
Weitere Links zur Folge:
Anas al-Scharif: Wer war der Journalist Anas al-Scharif, den Israel
getötet hat?
Fadi Al-Wahidi: Ein letzter Schuss – dann stoppt die Aufnahme
Gaza: Bundesregierung kritisiert Tötung von Journalisten in Gaza
Journalisten in Gaza: Mit ihnen stirbt die letzte Gegenstimme
Gaza-Krieg: Australien will Palästina als Staat anerkennen
Migration: Mehr als ein Zehntel der Abgeschobenen sind Kinder und
Jugendliche
Miguel Uribe Turbay: Kolumbianischer Präsidentschaftsbewerber nach
Attentat gestorben
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Weitere Episoden von „Was jetzt?“
Verpasse keine Episode von “Was jetzt?” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.