
0:00
12:33
US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin wollen
sich in Alaska zu Gesprächen treffen. Donald Trump erklärte, es solle um
ein mögliches Abkommen zur Beendigung des Ukrainekriegs gehen, und
deutete an, dass ein "Gebietsaustausch" Teil der Verhandlungen sein
könnte. Die Ukraine wird an den Gesprächen nicht beteiligt sein. Der
ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj lehnt diesen Vorschlag strikt
ab und betont, dass die Ukrainer ihr Land nicht den Besatzern
überlassen. Wie die Ukraine auf die geplanten Gespräche blickt, ordnet
ZEIT-Korrespondentin Olivia Kortas ein.
Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW)
entwirft ein mögliches Szenario für das Jahr 2035: Dann könnten alle
Menschen in Deutschland, die nach dem 1. August 2035 volljährig werden,
ein staatliches Grunderbe von 20.000 Euro erhalten. Ziel des Konzepts
ist es, die wachsende materielle Ungleichheit in Deutschland zu
reduzieren und die Chancen gerechter zu verteilen. Zur Finanzierung
schlägt die Studie eine schrittweise Anhebung der Erbschafts- und
Vermögenssteuern vor. Petra Pinzler, Korrespondentin der
Hauptstadtredaktion der ZEIT, analysiert, wie realistisch eine Umsetzung
eines staatlichen Grunderbes in Deutschland tatsächlich wäre.
Und sonst so: Swiftie-Revival in Wien
Moderation und Produktion: Erica Zingher
Mitarbeit: Victoria Susann Kempter, Celine Yasemin Rolle
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected].
Wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben wollen, abonnieren Sie hier die
ZEIT auf WhatsApp.
Weitere Links zur Folge
Donald Trump: Schauen wir schon weg?
Wladimir Putin: Bald gibt es nichts mehr zu verbieten
Ukrainekrieg: Trump und Putin wollen sich am kommenden Freitag in Alaska
treffen
Ukrainekrieg: Selenskyj fordert "starke Schritte" Trumps gegenüber
Russland
Krieg in der Ukraine: Selenskyj weist Trumps Vorschlag zu
Gebietsabtretungen ab
USA und Russland: Putin dankt Biden für "Initiative zu heutigem Treffen"
Donald Trump und Wladimir Putin: Putins glitschiger Ausweg für Trump
Grunderbe: Chancen werden fairer verteilt
Grunderbe: 20.000 Euro für mehr Eigenverantwortung
Einkommen und Vermögen: Stimmt das eigentlich, dass die Ungleichheit in
Deutschland zunimmt?
Finanzen: 9,6 Milliarden Euro wurden 2024 vererbt und verschenkt
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Weitere Episoden von „Was jetzt?“
Verpasse keine Episode von “Was jetzt?” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.