
#643 - Der Selbstbetrug mit dem „Wenn, dann“ und wie diese Denkweise deinen Stress täglich füttert - Andreas Trienbacher Performance Experte - Fitness
Viele Menschen leben, als würden sie am Bahnsteig stehen und lassen jeden Tag, jede Chance, jeden Moment wie einen Zug an sich vorbeifahren. Sie warten. Auf den einen Zug. Den Sonderzug in Richtung Glück, Entspannung, Rente, Lebensfreude. „Irgendwann wird alles besser“, sagen sie. „Irgendwann gönne ich mir Erholung, Zeit für mich, Lebensqualität.“
Aber wann ist irgendwann?
In dieser Folge spreche ich darüber, warum genau diese Denkweise gefährlich ist - für deine mentale Gesundheit, deinen Körper und deinen Lebensweg. Denn das „Irgendwann-Prinzip“ führt nicht zur Erfüllung, sondern langfristig in Erschöpfung, Leere und Frustration.
Viele Menschen fiebern mit 35 schon auf die Rente hin. Dabei liegen dann noch 30 Jahre vor ihnen. 30 Jahre mit ständigem Aufschieben, Funktionieren, Durchhalten. Urlaub und Wochenende werden zum einzigen Ventil und selbst das reicht oft nicht mehr.
Was die Forschung dazu sagt:
Psychologische Studien zeigen, dass das ständige Warten auf bessere Zeiten eng mit einem sogenannten aufschiebenden Lebensstil (engl. delayed life gratification) zusammenhängt. Das führt auf Dauer zu innerer Unruhe, chronischem Stress und erhöhtem Risiko für Burnout und depressive Symptome.
Die moderne Stressforschung - etwa von Prof. Dr. Mazda Adli oder der Harvard Medical School - weist darauf hin, dass chronischer Stress, der nicht durch regelmäßige aktive Erholung ausgeglichen wird, nicht nur die mentale, sondern auch die körperliche Gesundheit massiv gefährdet.
- Erhöhte Cortisolspiegel
- Störung der Schlafqualität
- Entzündungsreaktionen im Körper
- Schwächung des Immunsystems
All das passiert, während wir innerlich auf „bald“ hoffen.
Das Problem: "Irgendwann" ist kein Plan. Es ist eine Illusion.
Viele merken das erst, wenn es fast zu spät ist – in Form von Erschöpfung, Sinnkrisen oder gesundheitlichen Problemen.
Die Lösung?
Ein Perspektivwechsel. Keine Strategie für „eines Tages“, sondern für jetzt.
In dieser Folge erfährst du, wie du dein Leben bewusst im Hier und Heute gestaltest, ohne auf Urlaub oder Rente zu warten.
Ich zeige dir:
- Warum Selbstfürsorge kein Luxus, sondern Pflicht ist
- Wie du Routinen für mentale Stärke und körperliche Erholung in deinen Alltag integrierst
- Und warum Lebensqualität ein täglicher Prozess ist – und kein Ziel in der Ferne
Diese Folge ist ein Weckruf. Für dich, für deine Energie, für deine Lebensfreude.
Denn der einzige Zug, der wirklich zählt, fährt heute ab.
__________________
Du hast dadurch bereits einen Stress-Bauch? Dann ist es längst 5 nach 12.
Wenn sich dein innerer Druck nach außen drückt, zeigt dein Körper dir deutlich:
„So geht es nicht weiter.“
Melde dich jetzt gerne zu meinem kostenfreien Webinar am 15.06.2025 um 11:00 Uhr an - bevor dein Körper noch lauter wird.
https://andreas-trienbacher.com/webinar/
Der Stress-Bauch ist kein Schicksal.
Er ist ein Weckruf. Reagiere JETZT.
___________________
Weitere Episoden von „Mr. T's Fitcast“
Verpasse keine Episode von “Mr. T's Fitcast” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.