Thema in Sachsen podcast

Castrop-Rauxel, Görlitz und die Frage: Wie geeint ist Deutschland?

0:00
1:21:21
Rewind 15 seconds
Fast Forward 15 seconds
Castrop-Rauxel und Görlitz - zwei mittelgroße Städte, eine weit im Westen am Rand des Ruhrgebiets in Nordrhein-Westfalen, die andere tief im Osten an der Grenze Sachsens zu Polen. Auf den ersten Blick haben diese beiden Städte wenig miteinander gemein. Genau das macht sie zu idealen Orten, um einer großen Frage nachzugehen: Wie blickt man 35 Jahre nach der Wiedervereinigung von West nach Ost – und umgekehrt? Dieser Frage sind die Journalisten Ulrich Breulmann von den Ruhr Nachrichten und Josa Mania-Schlegel von der Leipziger Volkszeitung und Sächsischen Zeitung auf besondere Weise nachgegangen. Anlässlich des Tages der Deutschen Einheit haben sie getauscht: Breulmann besuchte knapp eine Woche lang Görlitz, Mania-Schlegel Castrop-Rauxel. Im Podcast "Thema in Sachsen" treffen sich die beiden Kollegen im Studio in Dresden zum Abschluss ihrer Reportereisen wieder und berichten von ihren Begegnungen, Erlebnissen und Erkenntnissen. Sie stellen fest, wie viel in dreieinhalb Jahrzehnten geschafft wurde - und dass man das eigentlich feiern sollte. Aber sie diskutieren auch darüber, wieso es beim gegenseitigen Verständnis noch manchmal hakt, warum Protestwahlen kein allein ostdeutsches Phänomen mehr sind und weshalb Populismus gegen Populisten nicht hilft.

More episodes from "Thema in Sachsen"