
#380 Neurodiversität verstehen: Ein wichtiger Faktor für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
0:00
37:37
Unverbindliches Erstgespräch buchen: www.wandelwerker.com
In dieser Folge sprechen wir mit Saskia Rauh, Lehrende an der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU), über ein Thema, das im Arbeitsschutz bisher zu wenig Beachtung findet: Neurodiversität.
Was bedeutet es eigentlich, neurodivergent zu sein? Saskia erklärt, warum neurologische Unterschiede wie Autismus, keine Defizite, sondern Ausdruck menschlicher Vielfalt sind. Gemeinsam werfen wir einen kritischen Blick auf klassische Arbeitsumgebungen, die meist für neurotypische Menschen gestaltet sind, und beleuchten die Folgen für neurodivergente Beschäftigte: Reizüberflutung, Stress und soziale Ausgrenzung.
Wir diskutieren, wie die Unternehmen durch reizarme Gestaltung, klare Kommunikation und flexible Strukturen gesündere Arbeitsbedingungen schaffen können und welche Rolle die psychische Gefährdungsbeurteilung dabei spielt.
Unverbindliches Erstgespräch buchen: www.wandelwerker.com
D'autres épisodes de "Wandelwerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast"
Ne ratez aucun épisode de “Wandelwerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast” et abonnez-vous gratuitement à ce podcast dans l'application GetPodcast.