Wandelwerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast podcast

#379 Der schmale Grad zwischen anerkannten Regeln und Regeln ohne Akzeptanz

0:00
32:27
Reculer de 15 secondes
Avancer de 15 secondes
In dieser Folge des Wandelwerker Podcasts sprechen Anna und Stefan über ein Thema, das in vielen Unternehmen für Diskussion sorgt: Regeln im Arbeitsschutz. Wann sind Regeln sinnvoll? Wann führen sie zu Überregulierung und Frust? Anhand praxisnaher Beispiele beleuchten die beiden die Gratwanderung zwischen notwendiger Struktur und dem Verlust von gesundem Menschenverstand. Dabei zeigen sie auf, welche Risiken entstehen, wenn Regeln nicht eingehalten werden können oder nicht ernst genommen werden – und warum Beteiligung und Kommunikation der Schlüssel zu wirksamen Regelwerken sind.

D'autres épisodes de "Wandelwerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast"