Finanzfluss Podcast podcast

#500 Performt dein ETF WIRKLICH so gut wie sein Index? Tracking Difference und Tracking Error erklärt!

0:00
21:16
Reculer de 15 secondes
Avancer de 15 secondes
In dieser Podcastfolge tauchen wir in die Welt der ETFs ein und beleuchten, wie gut sie ihre jeweiligen Indizes abbilden. Einige ETFs machen das hervorragend, während andere zurückbleiben. Eine wichtige Kennzahl dafür ist die Tracking Difference. Wir erklären dir, was die Tracking Difference ist, welche ETFs eine besonders gute Tracking Difference aufweisen und warum einige ETFs sogar besser abschneiden als der zugrunde liegende Index. Außerdem zeigen wir dir nützliche Informationsquellen, um die besten ETFs zu finden. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=fe0-9pFXQMs Finanzfluss ETF Suche: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:41) Was ist die Tracking Difference? (02:29) Wie kommt die Tracking Difference zustande? (03:50) TER (Total Expense Ratio) (04:23) Steuern (05:52) Cash Drag (07:06) Timing des Rebalancings (08:24) Wertpapierleihe (09:10) Tracking Error vs. Tracking Difference (10:28) Wie man die Tracking Difference findet (11:46) Warum keine Tracking Difference in der ETF Suche? (13:17) Tracking Difference vs. TER (14:23) Wie man den besten ETF findet (16:15) ETFs mit negativer Tracking Difference (19:09) Fazit (19:47) Outro

D'autres épisodes de "Finanzfluss Podcast"