
LinkedIn-Updates: Neue KPIs, Verifizierungen & Sprachskills
0:00
2:43
LinkedIn geht grad richtig ab, was Updates angeht! Wie kann man den echten Wert von Beiträgen besser erkennen? Wer muss sich jetzt auf der Plattform verifizieren? Und wie lassen sich die eigenen Sprachkenntnisse auf LinkedIn noch leichter zeigen? All das bringen die neuesten LinkedIn-Features.
Im Fokus der Neuerungen stehen drei große Themen: neue Messwerte für gespeicherte und weitergeleitete Beiträge, eine verpflichtende Arbeitgeber-Verifizierung für HR und Führungskräfte sowie eine coole Verbindung von LinkedIn mit der Sprachlern-App Duolingo. Diese Entwicklungen könnten für alle, die LinkedIn professionell nutzen, richtig viel verändern.
In der Folge erfahrt ihr die Antworten auf diese fünf Fragen:
- Welche neuen Metriken helfen bei der Bewertung von LinkedIn-Content?
- Wer muss sich künftig auf LinkedIn verifizieren – und warum?
- Wie können Verifizierungen das Vertrauen in Unternehmensprofile erhöhen?
- Was bringt die Verknüpfung von LinkedIn mit Duolingo?
- Welche Auswirkungen haben diese Neuerungen auf Corporate Influencer und HR?
„Speichern ist das neue Like auf LinkedIn. Mit den neuen KPIs sehen Unternehmen endlich, wie oft Beiträge gespeichert und weitergeleitet werden.“ – Natalie Amelung
Mit:
Natalie Amelung, Expertin für LinkedIn Marketing und Corporate Influencer bei webnetz
Weitere Episoden von „webnetz | snacks – Der Online Marketing Podcast“



Verpasse keine Episode von “webnetz | snacks – Der Online Marketing Podcast” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.







