
0:00
36:55
KI ist in aller Munde – doch wie kann sie den Arbeitsalltag von Social Media Managern wirklich erleichtern? Diese Folge gibt praktische Einblicke in den Einsatz von KI-Tools, erklärt den Nutzen von gutem Prompting und zeigt, wie man Berührungsängste überwindet, um von den neuen Möglichkeiten zu profitieren.
Im Gespräch geht es darum, wie KI heute schon als hilfreiches Tool im Social Media Management eingesetzt wird: Von der schnellen Marktanalyse über zielgerichtete Persona-Erstellung bis hin zur Content-Planung. Gleichzeitig beleuchten Inga Fromhagen und Hanna Schepp von webnetz die Herausforderungen, etwa den richtigen Umgang mit KI-Ergebnissen und die Bedeutung der eigenen Kreativität. Erfahre nützliche Tools und konkrete Tipps für den Einstieg in die Arbeit mit KI.
Die Folge gibt Antworten auf diese fünf Fragen:
- Wie kann KI bei der Recherche und Marktanalyse im Social Media Alltag unterstützen?
- Welche Rolle spielt die Qualität der Eingaben (Prompting) für KI-Ergebnisse?
- Wie lässt sich KI nutzen, um Zielgruppen und Personas besser zu verstehen?
- Welche Hürden gibt es bei der Nutzung von KI-Tools im Arbeitsalltag?
- Wie bewahren Social Media Manager trotz KI den authentischen Content?
Das sagt Hanna:
„KI ist ein hilfreiches Werkzeug – doch am Ende entscheiden immer die Menschen, was wirklich gut ist.“
Mit:
Hanna Schepp, Social Media Expertin bei webnetz
Inga Fromhagen, Social Media Managerin und Podcast Host bei webnetz
Weitere Episoden von „webnetz | snacks – Der Online Marketing Podcast“



Verpasse keine Episode von “webnetz | snacks – Der Online Marketing Podcast” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.







