
0:00
12:50
Nach zwei Jahren Krieg und weitverbreitetem Hunger gibt die neue
Waffenruhe im Gazastreifen Hoffnung auf eine Verbesserung der
humanitären Lage. Viele Menschen kehren erstmals zu ihren Häusern
zurück, doch viele Gebäude sind zerstört. Nach Schätzungen der UN müssen
mehr als 55 Millionen Tonnen Schutt entfernt werden. Trotz der
Freilassung aller überlebenden Geiseln kündigte die Hamas an, den Kampf
gegen Israel fortzusetzen. Gleichzeitig sollen Gespräche über eine
zweite Phase des Friedensplans die Waffenruhe stabilisieren. Wie dabei
die humanitäre Lage im Gazastreifen aussieht, ordnet Sandra Lorenz,
Pressesprecherin der Johanniter Auslandshilfe, ein.
Exklusive Berechnungen der ZEIT zeigen, dass die Videoplattform TikTok
bei der Bundestagswahl 2025 spürbaren Einfluss auf das Wahlverhalten
hatte. Besonders die AfD und die Linke profitierten deutlich von ihrer
Präsenz auf der Plattform. Dagegen verloren Union, Grüne und auch die
SPD bei TikTok-Nutzern an Zuspruch. Grundlage der Untersuchung sind
Daten der German Longitudinal Election Study (GLES). Warum besonders AfD
und Linke über TikTok so erfolgreich mobilisieren konnten,
analysiert Christian Endt, stellvertretender Leiter des Ressorts Daten
und Visualisierung der ZEIT.
Und sonst so? Rekordniederlage mit Haltung
Moderation und Produktion: Hannah Grünewald
Redaktion: Jannis Carmesin
Mitarbeit: Lisa Pausch, Celine Yasemin Rolle
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected].
Wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben wollen, abonnieren Sie hier die
ZEIT auf Whatsapp.
Weitere Links zur Folge:
Krieg in Gaza: Die beste schlechte Chance
Nahost: Millionen Tonnen Schutt in Gaza – Hamas will weiterkämpfen
Gazastreifen: Freilassung der noch lebenden israelischen Geiseln hat
begonnen
Gazaabkommen: Trump deutet vorübergehendes Sicherheitsmandat für Hamas
in Gaza an
Gazastreifen: Das erste Mal seit Monaten: Durchatmen
Soziale Medien: Wie TikTok die Stimmen von Hunderttausenden Wählern
beeinflusst hat
Social Media: TikTok, der politische Brutkasten
Bundestagswahl 2025: Alle Ergebnisse aus den Wahlkreisen
ZDF-"Politbarometer": AfD erreicht Höchstwert und liegt erstmals mit der
Union gleichauf
ZDF-"Politbarometer": Linke wäre laut neuer Umfrage im Bundestag – BSW
nicht
Wahlverhalten junger Menschen: "Junge Menschen tolerieren eher
Falschinformationen auf Social Media"
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Weitere Episoden von „Was jetzt?“
Verpasse keine Episode von “Was jetzt?” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.