
0:00
10:44
Heute Morgen noch vor Sonnenaufgang sollen die verbliebenen 48
israelischen Geiseln übergeben werden. Schätzungen zufolge sind rund 20
von ihnen noch am Leben, wobei sich zwei in einem kritischen Zustand
befinden sollen. Von allen anderen will die Hamas die Leichenteile
aushändigen. Im Gegenzug muss Israel knapp 2.000 inhaftierte
Palästinenser freilassen. Zudem kündigte US-Präsident Donald Trump für
heute seinen Besuch an. Der Knesset-Vorsitzende Amir Ohana twitterte
dazu: "Israel erwartet den Friedenspräsidenten". Wie die restliche
israelische Gesellschaft auf Trump blickt, wer die verbliebenen Geiseln
sind und welche Folgen die Freilassung der Geiseln für die Menschen in
Israel haben könnte, weiß Lea Frehse, Nahostkorrespondentin der ZEIT,
die in Israel vor Ort ist.
In ganz Deutschland gibt es nicht genügend Wohnungen. Nach Schätzungen
des Pestel Instituts fehlen allein in Westdeutschland mittlerweile 1,2
Millionen Wohnungen. Besonders problematisch ist die Lage in den
Großstädten. Die Bundesregierung möchte den Wohnungsmangel nun in den
Griff bekommen und hat dafür ein neues Gesetz verabschiedet – den
Bauturbo. Damit soll neuer bezahlbarer Wohnraum geschaffen und
bürokratische Hürden abgebaut werden. Die Änderung im Baugesetzbuch ist
bis 2030 befristet. Ob der Bauturbo wirklich die Lösung des Problems
ist, woran es liegt, dass so viele Wohnungen fehlen und warum die
Oppositionsparteien gegen das Gesetz gestimmt haben, analysiert
Anne-Sophie Lang aus dem Wirtschaftsressort der ZEIT. Sie hat mit
Experten über das Gesetz gesprochen.
Und sonst so: Pilze spielen auf Synthesizern
Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger
Mitarbeit: Lisa Pausch, Miriam Mair
Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik,
Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected].
Wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben wollen, abonnieren Sie hier die
ZEIT auf WhatsApp.
Lernen Sie unsere Podcasthosts neu kennen und entdecken Sie Ihren
nächsten Lieblingspodcast – beim ZEIT Podcast Club. Jetzt Tickets
sichern.
Weitere Links zur Folge:
Gaza: "Kommen sie lebend zurück? Im Leichensack? Oder gar nicht?"
Gaza-Friedensabkommen: Was wir über die verbleibenden israelischen
Geiseln wissen
Palästinensische Gefangene: Verschleppte Zivilisten gegen verurteilte
Mörder
Nahostkonflikt: Jubel für Trump bei Kundgebung in Tel Aviv – Buhrufe für
Netanjahu
Die Lage im Überblick: Trump will Rede vor israelischem Parlament halten
Dauerflaute im Wohnungsbau: Studie: Wohnungsmangel verschärft
Wirtschaftskrise
Mietpreise und Kaufpreise: So viel Wohnung bekommen Sie für Ihr Geld in
Berlin
Bauturbo: "Langfristig kann der Bauturbo teuer werden"
Bauturbo: Das fehlende Puzzleteil für den Wohnungsbau
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Weitere Episoden von „Was jetzt?“
Verpasse keine Episode von “Was jetzt?” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.