
0:00
12:32
Im Gazastreifen werden bei der Ausgabe von Hilfslieferungen immer wieder
Zivilisten getötet. Laut Berichten von Medien und Hilfsorganisationen
kommen so täglich zahlreiche Menschen bei der Suche nach Nahrung um. Die
Zahl der Toten bei den Ausgabestellen steigt vor allem, seitdem die
Verteilung von der privaten Organisation Gaza Humanitarian Foundation
organisiert wird. Die Menschen nähern sich trotz der Gefahr den
Ausgaben, denn laut den Vereinten Nationen ist die komplette Bevölkerung
vom Hungertod bedroht. Yassin Musharbash vom Investigativressort der
ZEIT hat mit Kollegen zu den Todesfällen recherchiert. Im Podcast
schildert er die Lage vor Ort.
EU-Handelskommissar Maroš Šefčovič ist für Verhandlungen über die
Handelsbeziehungen mit den USA nach Washington gereist. Die Europäische
Union hat noch bis kommenden Mittwoch Zeit, um sich mit den USA auf
Zollvereinbarungen zu einigen – sonst drohen pauschal Zölle von 50
Prozent auf EU-Güter, die in die USA verkauft werden. US-Präsident
Donald Trump setzt Zölle immer wieder als Druckmittel ein, um seiner
Meinung nach ungleiche Handelsbeziehungen zugunsten der USA neu zu
verhandeln. In den aktuellen Verhandlungen mit der EU sind Zölle von
zehn Prozent auf alle EU-Güter im Gespräch. Im Gegenzug erhoffen sich
die Europäer Ausnahmen bei strategisch wichtigen Produkten, etwa
Pharmazeutika, Alkoholika, Halbleitern und Verkehrsflugzeugen. Ob die
pauschalen Zölle von zehn Prozent der europäischen Wirtschaft schaden
würden und ob die Ausnahmewünsche der EU bei Trump eine Chance haben,
beantwortet Uwe Jean Heuser, Weltwirtschaftskorrespondent der ZEIT.
Und sonst so? Der Beijing Bikini: hitze- und bauchfrei in China
Moderation und Produktion: Rita Lauter
Redaktion: Jannis Carmesin
Mitarbeit: Susanne Hehr, Benjamin Probst
Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik,
Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected].
Die Ausschreibung für das Volontariat der ZEIT
Weitere Links zur Folge:
Gaza: "Ich muss Essen mitbringen"
Nahost: Abstraktes Sterben
Emily Blanchard: "Es gibt immer noch Groll über Chlorhühnchen"
Barry Eichengreen: "Wir leben in den gefährlichsten Zeiten seit der
Kubakrise"
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Weitere Episoden von „Was jetzt?“
Verpasse keine Episode von “Was jetzt?” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.