Psychotrip - Reise durch die Welt der Psychologie podcast

Ablenkung und Social Media (und Aufmerksamkeit) - Teil 2

0:00
44:23
15 Sekunden vorwärts
15 Sekunden vorwärts

Was passiert, wenn Ablenkung unser Leben bestimmt? In dieser Folge geht es um die unsichtbaren Mechanismen, die unsere Aufmerksamkeit steuern – von alltäglichen Ablenkungen wie Lärm bis hin zu den ausgeklügelten Tricks von Social-Media-Apps.


Warum reicht eine 3-sekündige Ablenkung, um die Fehlerrate zu verdoppeln? Wieso greifen wir unbewusst 100-mal am Tag zum Smartphone – selbst wenn der Inhalt uns gar nicht glücklich macht? Und wie beeinflusst Ablenkung unsere Fähigkeit, klar zu denken und produktiv zu bleiben?


Wir beleuchten die psychologischen Hintergründe, werfen einen Blick auf die Rolle von Dopamin und zeigen, warum unser Gehirn Ablenkung regelrecht sucht. Außerdem gibt es praktische Strategien, um den Fokus zurückzugewinnen – und einen Ausblick auf die nächste Folge: Wie Social Media gezielt unsere Aufmerksamkeit fesselt.


Für alle, die wissen wollen, warum Ablenkung mehr ist als nur ein kleines Ärgernis – und wie man sie in den Griff bekommt.


Quellen:

https://www.apa.org/news/podcasts/speaking-of-psychology/attention-spans

https://web.archive.org/web/20230331051358/https://francescocirillo.com/products/the-pomodoro-technique

https://leddingroup.com/wp-content/uploads/2021/10/Dealing-with-Distractions-Tool.pdf


https://www.psychologytoday.com/us/blog/the-asymmetric-brain/202406/the-secret-power-of-mind-wandering

https://www.scientificamerican.com/article/ask-the-brains-background-noise/

https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0160412021005304

https://www.businessinsider.com/why-the-open-office-makes-you-distracted-exhausted-and-insecure-2014-4


https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rstb.2017.0239

https://www.pnas.org/doi/full/10.1073/pnas.1802407115

https://www.theatlantic.com/magazine/archive/2014/04/the-optimal-office/358640/


https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/0364021388900237

https://ics.uci.edu/~gmark/CHI2004.pdf

https://www.michael-schwehn.de/ablenkungen/

https://psycnet.apa.org/record/2013-00033-001

https://www.sciencedirect.com/topics/neuroscience/incentive-salience

Weitere Episoden von „Psychotrip - Reise durch die Welt der Psychologie“