
Professor Michael Leuchner über das Zukunftsklima und die Folgen der Erderwärmung fürs Revier
Mit Professor Michael Leuchner vom Lehr- und Forschungsgebiet Physische Geographie und Klimatologie sprechen wir über die zukünftige Klimaentwicklung im Revier, über die Auswirkungen der Erderwärmung auf die heimische Flora und Fauna, grüne Energien und neue Technologien. Professor Leuchner erklärt, was Tipping Points sind, was der Jetstream für eine Bedeutung hat und welche Klimaanalogregionen Aufschluss über das Zukunftsklima des Rheinischen Reviers geben könnten. Außerdem verrät er uns, ob der Klimawandel noch zu stoppen ist und was jeder einzelne dafür tun kann.
Abonniert den Podcast, um keine Folge zu verpassen! Wir freuen uns außerdem über Bewertungen, Anregungen und Kritik, entweder auf den Streaming-Plattformen oder via E-Mail an [email protected]. :-)
Transformationsplattform REVIERa:
https://www.reviera.rwth-aachen.de/cms/~ogiyr/reviera/
https://www.rwth-aachen.de/cms/root/Die-RWTH/Exzellenzinitiative/Knowledge-Hub/~nlgwc/Der-Strukturwandel-im-Rheinischen-Revier/
Lehr- und Forschungsgebiet Physische Geographie und Klimatologie: https://www.klimageo.rwth-aachen.de/cms/~fesr/Klimageo/
Film "Die RWTH und das Rheinische Revier, Folge 1: Energie": https://www.youtube.com/watch?v=Z4QDBYEQQ2M
Film "Ein Stück Zukunft": https://www.youtube.com/watch?v=dmMl7uqSvYQ
Weitere Episoden von „Erzähl's mir, RWTH!“
Verpasse keine Episode von “Erzähl's mir, RWTH!” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.