
Dr. Sarah Drießen über elektromagnetische Felder von Technologien der Energiewende
In Folge 3 sprechen wir mit Dr. Sarah Drießen von der Uniklinik RWTH Aachen über elektrische und magnetische Felder, über die Technologien der Energiewende und deren Strahlung und die möglichen gesundheitlichen Folgen. Sarah Drießen ist federführend beim EMF-Portal, einer Internet-Informationsplattform, die über die Wirkungen elektromagnetischer Felder auf den Menschen und auf biologische Systeme aufklärt und einen weltweiten Forschungsstand sammelt.
Wir gehen der spannenden Frage nach, ob die Menschen im Zuge der Energiewende mehr oder weniger elektromagnetischen Feldern ausgesetzt werden, welche Krankheiten diese Felder möglicherweise hervorrufen und wie man sich davor schützen kann.
Abonniert den Podcast, um keine Folge zu verpassen! Wir freuen uns außerdem über Bewertungen, Anregungen und Kritik, entweder auf den Streaming-Plattformen oder via E-Mail an [email protected]. :-)
Umweltmedizinische Ambulanz (UKA): https://www.ukaachen.de/kliniken-institute/institut-fuer-arbeits-sozial-und-umweltmedizin/ambulanz/
Forschungszentrum für Elektro-Magnetische Umweltverträglichkeit femu (UKA): https://www.ukaachen.de/kliniken-institute/institut-fuer-arbeits-sozial-und-umweltmedizin/femu/?il=g&nl=g&cHash=af083c577f850a233ffa8953d61cba86
Internationale Agentur für Krebsforschung: https://www.iarc.who.int/
Internationale Kommission für den Schutz vor nichtionisierender Strahlung: https://www.icnirp.org/
Kompetenzzentrum Elektromagnetische Felder: https://www.bfs.de/DE/themen/emf/kompetenzzentrum/das-kompetenzzentrum/das-kompetenzzentrum.html
Forschungsprogramm Stromnetze: https://www.bfs.de/DE/bfs/wissenschaft-forschung/bfs-forschungsprogramm/stromnetzausbau/netzausbau_node.html
Weitere Episoden von „Erzähl's mir, RWTH!“
Verpasse keine Episode von “Erzähl's mir, RWTH!” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.