
0:00
1:31:01
Zurückgekehrt aus Paris mit frischen Eindrücken von den Olympischen
Sommerspielen drängt sich die Frage auf, wie individuell und nachhaltig sollte
Förderung sein? Und erfolgt aus einer Förderung auch immer ein Rechtsanspruch
an Forderung?
Erfolge des jeweiligen Olympia-Gastgebers sind oftmals nur auf die eigenen
Spiele ausgerichtet. Eine Olympiade später sieht das Ergebnis dann meistens
wieder ernüchternd aus. Warum werden große Teile des Spitzensports nicht wie in
der normalen Arbeitswelt langfristig und andauernd gefördert? Warum wird im
Spitzensport so wenig mit dem wichtigsten Benefit - Anerkennung und
Wertschätzung - agiert?
Langfristige Mitarbeiterbindung funktioniert nicht mit kurzfristigen Effekten. Die
Suche nach Talenten sind in einer neuen Arbeitswelt genauso unablässlich wie im
Leistungssport. Eine individuelle Förderung mit maßgeschneiderten Maßnahmen
formen aus Mitarbeitenden ebenso wie aus Leistungssportlern Spitzenathleten mit
einer hohen Loyalität.
Sommerspielen drängt sich die Frage auf, wie individuell und nachhaltig sollte
Förderung sein? Und erfolgt aus einer Förderung auch immer ein Rechtsanspruch
an Forderung?
Erfolge des jeweiligen Olympia-Gastgebers sind oftmals nur auf die eigenen
Spiele ausgerichtet. Eine Olympiade später sieht das Ergebnis dann meistens
wieder ernüchternd aus. Warum werden große Teile des Spitzensports nicht wie in
der normalen Arbeitswelt langfristig und andauernd gefördert? Warum wird im
Spitzensport so wenig mit dem wichtigsten Benefit - Anerkennung und
Wertschätzung - agiert?
Langfristige Mitarbeiterbindung funktioniert nicht mit kurzfristigen Effekten. Die
Suche nach Talenten sind in einer neuen Arbeitswelt genauso unablässlich wie im
Leistungssport. Eine individuelle Förderung mit maßgeschneiderten Maßnahmen
formen aus Mitarbeitenden ebenso wie aus Leistungssportlern Spitzenathleten mit
einer hohen Loyalität.
Weitere Episoden von „Eisbein & Oliven“
Verpasse keine Episode von “Eisbein & Oliven” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.