
0:00
55:52
Die Rentendiskussion wird heftiger denn je geführt. Aktuell entfacht sie neu, indem
eine Rente mit 70 ins Gespräch gebracht wird. Die Politik schafft Anreize für
Arbeiten im Alter, um möglichst viele Menschen über das Renteneintrittsalter im
Arbeitsmarkt zu halten.
Aber was sagt der Arbeitsmarkt selbst dazu? Sind ältere Menschen tatsächlich
willkommen? Werden für diese Gruppe überhaupt ausreichend Jobs angeboten?
Und wenn ja, welchen Anspruch und welche Qualität haben diese?
Länger arbeiten? Gern. Aber was?
In einem Selbstversuch wurden Bewerbungen verschickt, um herauszufinden,
welche Chancen es für einen Endfünfziger auf dem Arbeitsmarkt gibt. Das Ergebnis
hat sicherlich keine repräsentative Aussagekraft, beleuchtet aber einige Aspekte
die es wert sind, weiter verfolgt zu werden.
eine Rente mit 70 ins Gespräch gebracht wird. Die Politik schafft Anreize für
Arbeiten im Alter, um möglichst viele Menschen über das Renteneintrittsalter im
Arbeitsmarkt zu halten.
Aber was sagt der Arbeitsmarkt selbst dazu? Sind ältere Menschen tatsächlich
willkommen? Werden für diese Gruppe überhaupt ausreichend Jobs angeboten?
Und wenn ja, welchen Anspruch und welche Qualität haben diese?
Länger arbeiten? Gern. Aber was?
In einem Selbstversuch wurden Bewerbungen verschickt, um herauszufinden,
welche Chancen es für einen Endfünfziger auf dem Arbeitsmarkt gibt. Das Ergebnis
hat sicherlich keine repräsentative Aussagekraft, beleuchtet aber einige Aspekte
die es wert sind, weiter verfolgt zu werden.
Weitere Episoden von „Eisbein & Oliven“
Verpasse keine Episode von “Eisbein & Oliven” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.