
In der 150. Folge unseres Podcasts bin ich in Churfranken zu Gast beim Weingut Hench. Das Weingut, dessen ältestes Gebäude aus dem Jahr 1563 stammt, liegt mitten im schönen Ort Bürgstadt. Ursprünglich ein gemischter landwirtschaftlicher Betrieb, spezialisierte es sich unter Burkhard Hench auf den Weinbau. Seit 2007 arbeitet er biologisch und seit 2013 biodynamisch, mit einer Demeter-Zertifizierung vor drei Jahren. Sein Sohn Peter übernahm den Betrieb vor zwei Jahren und führt die Philosophie der biodynamischen Wirtschaftsweise weiter. Vater und Sohn sitzen gemeinsam vor dem Mikrofon, und wir beleuchten nicht nur die Besonderheiten der Region Churfranken, sondern reden auch über die biodynamische Arbeitsweise, die – inspiriert von Rudolf Steiner, Maria Thun und Hildegard von Bingen – darauf abzielt, die Qualität der Trauben durch einen lebendigen Boden und ein gesundes Ökosystem zu steigern. Kuhhörner, Schafbeweidung und Pflanzenpräparate wie Schachtelhalm oder Kamille sind Teil dieser Philosophie. Mit knapp sieben Hektar Rebfläche ist der Betrieb familiär geprägt und arbeitet ohne viel Technik, um authentische, terroirgeprägte Weine zu erzeugen.
Mehr Informationen bei den STIPvisiten
[00:00] zu Gast bei Burkhard und Peter Hench in Bürgstadt
[02:09] im Glas: ein Riesling aus dem Jahr 2023
[06:21] Traubenqualität steht im Vordergrund – und da war der Weg bio und biodyn nur natürlich
[14:03] Peter: mit 17 Jahren Ausbildung zum Weinhandelsküfer gemacht
[25:09] Um 1563 war Blütezeit des Weinbaus in Bürgstadt – mehr als heute
[38:13] den 2022 Frühburgunder im Glas!
[46:26] im Glas: ein ausgezeichneter Wein
Weitere Episoden von „Auf ein Glas…“
Verpasse keine Episode von “Auf ein Glas…” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.