Auf ein Glas… podcast

Philipp Giegerich: Silvaner, wie man ihn so nicht kennt

0:00
56:14
15 Sekunden vorwärts
15 Sekunden vorwärts

Für die 151. Folge des Podcasts "Auf ein Glas" besuche ich das Weingut Giegerich in Churfranken. Weil zufällig an dem Tag die Häckerwirtschaft dort startet, reden wir über diese churfränkische Besonderheit. Die Häckerwirtschaft hat ihren Ursprung in der harten Arbeit des Winzers (der "Häcker“). Früher räumten die Winzer ihre Wohnzimmer aus, um einfache Speisen und hauseigene Weine zu servieren – heute ist die Häckerwirtschaft professioneller und ein Riesending mit bis zu 200 Gästen täglich. Was geblieben ist, sind faire Preise (z. B. 4,50–5 Euro pro 0,25 l Schoppen). Gesprächspartner ist Philipp Giegerich, einer der beiden Söhne des Weinguts (den Herrn Papa hatten wir vor einem Jahr in der Weinbergshütte getroffen). Zusammen mit seinem älteren Bruder Kilian leitet er das Weingut seit einigen Jahren – und beide setzen einerseits auf Top-Qualität und andererseits mit Silvaner und Burgunder-Weinen.

Mehr Infos bei den STIPvisiten

[00:00] unterwegs in Churfranken bei Philipp Giegerich

[03:40] Arbeitsbeginn! Und im Glas: 2024 Müller-Thurgau Frank & frei

[12:41] im Glas: Alte Reben weiß

[17:48] Infos zum Weingut!

[24:09] Schrauber oder Korken?

[27:08] im Glas 2023 Schalk Silvaner

[34:42] Rebsortenverteilung

[37:52] Themenwechsel: zur Verarbeitung

[38:51] Frühburgunder

[42:33] im Glas 2022 Spätburgunder Pitztaler Berg

[45:02] schon mal über umpfropfen nachgedacht bei "Neuanlage"?

Weitere Episoden von „Auf ein Glas…“