
Wir sind zu Gast in den kühlen Gewölben des historischen Kellers vom Weingut Schloss Sommerhausen. Hier, im Zehntkeller der Grafen zu Limburg, haben schon Edelmänner Krönungsfeiern beigewohnt. Der Raum atmet Geschichte, und wenn Steine Ohren hätten und dann auch noch Münder, könnten sie viel erzählen von der Zeit nach der Grundsteinlegung 1435 bis in die Gegenwart. Aber: Steine sind stumm, also lassen wir lieber Martin Steinmann reden. Seine Familie ist seit 1797 als Verwalter auf dem Schloss, er ist die 15. Generation, sein Sohn als 16. ist auch schon im Betrieb. Seit 1968 ist die Familie Steinmann Eigentümer der 13 ha Rebflächen, Schloss und Keller sind gepachtet. Die Spezialität auf Sommerhausen ist Schaumwein. Warum lieber Schaumwein als Sekt – das verrät der wissende und humorvolle Martin Steinmann bei einer lehrreichen Probe den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einer Erkundungsreise durchs Silvanerland Franken, die alle dem Verein der deutschsprachigen Weinpublizisten Weinfeder e.V. angehören. Das erklärt die wissbegierigen Fragen zwischendurch.
Mehr Infos bei den STIPvisiten
[00:00] Zu Gast auf Schloss Sommerhausen bei Martin Steinmann – Start mit Rosé de Saignée
[15:19] ein großer stilistischer Sprung: vom Pinot zum Riesling
[22:21] Grundwein 10 bis max 11 % alc
[27:13] der Grand Blanc, der Signature
[32:29] Frage zu Rebsorten, speziell Piwis…
[40:54] im Glas 2018 Grand Rosé – Rosa vom Spätburgunder
[47:33] im Glas die 2017 Grand Cuvée – der Schäumer, wo der französische Akzent ausgeprägter ist
[56:04] wir haben noch einen Wein: die Bouquet-Traube
Weitere Episoden von „Auf ein Glas…“
Verpasse keine Episode von “Auf ein Glas…” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.