
LUX.local #4 - Gärten und Kommunalpolitik
0:00
1:25:55
In Deutschland gibt es etwa eine Million Pächter*innen von Kleingärten und fast 15.000 Kleingärtenvereine! Deshalb legen wir den Fokus dieser Frühjahrs-/Sommerfolge mal auf die politischen Hintergründe von Gärten. Dabei beschränken wir uns nicht auf die klassischen Kleingärten, sondern schauen auch auf andere Formen des Gärtnerns heute.
(Kommunal-)Politische Anknüpfungspunkte gibt es an vielen Stellen: bei der Geschichte der Entstehung der Kleingärten, in der Jugendarbeit und der Zusammenarbeit zwischen den Generationen, bei den Themen Ökologie und Nachhaltigkeit, in der Stadt-, Raum- und Regionalentwicklung, vor allem bei Fragen der Flächennutzung und den damit verbundenen Konflikten.
Im Gespräch mit Guido Beneke schauen wir auf die historische Entstehung von Kleingärten in Deutschland sowie auf Jugendarbeit in Gärten und deren Bedeutung für die Kommunalpolitik.
Katrin Mailliefert gibt uns eine kleine Einführung in Grundbegriffe von Deutschlands Kleingartenwesen und spricht mit uns über kommunalpolitische Konfliktpotenziale in der Flächennutzung für Gärten. Sie stellt zudem eine Idee zur Flächensicherung für Gärten und Grünflächen vor. Nicht zuletzt werfen wir auch mal kurz einen Blick über den Gartenzaun und beleuchten Herausforderungen der Kleingartenvereine und warum sie eine Rolle für die Kommunalpolitik spielen.
Mit Chris Colditz schauen wir beim Gemeinschaftsgarten „Gärtjen“ in Dresden vorbei, der mehr als ein Garten ist und sprechen über die Möglichkeiten der politischen Bildung in und mit Gärten sowie ökologischen Themen.
--------
Die Gäste:
Guido Beneke ist der Geschäftsführer des Schreberjugend Bundesverband e.V. und organisiert und koordiniert (Bildungs-)Veranstaltungen, Jugendreisen sowie die Vernetzung in der Schreberjugend.
Katrin Mailliefert ist Bezirksverordnete im Bezirk Pankow in Berlin und ist Mitglied der Fraktion DIE LINKE. Dort sitzt sie im Kleingartenbeirat und sie ist eine der Sprecher*innen der AK Kleingartenwesen der Partei DIE LINKE Berlin.
Chris Colditz ist formal der Vorsitzende des Ostra e.V., dem Trägerverein des „Gärtjens“ und Stadtrat in der Fraktion DIE LINKE in Dresden.
Dank für die Gestaltung der Sendung geht an Baldur Strauß (Sound) und Felix S. Schulz (Grafik).
Weitere Episoden von „LUX.local - Der Kommunalpodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung“
Verpasse keine Episode von “LUX.local - Der Kommunalpodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.