Ist das normal? podcast

"Du darfst dich schämen, manchmal solltest du dich sogar schämen"

0:00
1:13:54
15 Sekunden vorwärts
15 Sekunden vorwärts
Lachen die etwa über mich? Was habe ich da nur gesagt? Hoffentlich hat mich keiner gesehen. Scham prägt uns, seit der Mensch denken kann – und meistens ist sie mit unseren unangenehmsten Erinnerungen verbunden. "Wir schämen uns heute oft nicht mehr für das, was wir tun – sondern dafür, wer wir sind", sagt der Journalist und Sachbuchautor Matthias Kreienbrink. Instagram, TikTok und soziale Medien machen es möglich: Mehr denn je zielt eines der schlimmsten Gefühle auf uns als Person, denn selten war es einfacher, Menschen zu beschämen oder selbst beschämt zu werden. Dabei ist Scham mehr als nur ein Gefühl – sie ist ein soziales Signal, manchmal ein Schutzmechanismus, und oft durchkreuzt sie auch unsere Beziehungen und den Sex. Mit den Podcast-Hosts Melanie Büttner und Sven Stockrahm bespricht Matthias, wie die Scham instrumentalisiert wird, wie sie unser Selbstbild erschüttern kann und wann sie uns doch nutzt. Warum wir mit der Scham leben müssen – und lernen können, wie sie uns nicht mehr kontrolliert. Mehr zu unserem Gast - Matthias Kreienbrink ist freier Gesellschafts- und Digitaljournalist (unter anderem auch für DIE ZEIT) sowie Sachbuchautor. - Sein erstes Buch "Scham – Wie ein machtvolles Gefühl unser Leben neu prägt" ist im Februar 2025 erschienen und nähert sich der Scham unter anderem aus psychologischen, soziologischen und philosophischen Perspektiven. - Auf Instagram ist er unter @matthiaskreienbrink zu finden. Alle Sexpodcastfolgen auch auf www.zeit.de/sexpodcast. Kennst du unser Buch? "Ist das normal? Sprechen wir über Sex, wie du ihn willst" Folge den Sexpodcast-Hosts, der Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner und dem ZEIT-ONLINE-Ressortleiter Wissen, Sven Stockrahm, auf Instagram unter @dr.melanie.buettner und @svensonst. Seit dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Ist das normal?", die vor dem 1.1.2024 erschienen sind, exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo kannst du hier abschließen. Wie du dein Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbindest, liest du hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

Weitere Episoden von „Ist das normal?“