
Die "Pi mal Daumen"-Methode - Wo ist das Sommerdreieck? | Sternenhimmel im August
30.7.2025
0:00
11:54
Obwohl noch Sommer, werden die Nächte im August schon spürbar länger, die Tage kürzer. Das macht den Blick in den Sternenhimmel komfortabler. In diesem Podcast erzählt Astrophysikerin Franzi Konitzer, wie ihr das Sommerdreieck findet und wie ihr mit einfachen Mitteln Entfernungen am Nachthimmel messen könnt.
Host in dieser Folge ist Stefan Geier
Autorinnen: Franziska Konitzer/Heike Westram
Redaktion: Miriam Stumpfe
Produktion: Markus Mähner
Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder [email protected]
Zum Weiterhören:
Mehr zum Wintersechseck hört Ihr hier:
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:3e37f3a2a66e6517/
So findet Ihr das Frühlingsdreieck:
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:36b40b8ea6de1422/
Zum Weiterlesen:
Der Sternenhimmel - im August und allen anderen Monaten
Hier könnt Ihr jederzeit schauen, was es am Sternenhimmel zu sehen gibt:
https://www.ardalpha.de/wissen/weltall/sternenhimmel/sternenhimmel-sterne-bayern-106.html
Regelmäßig findet Ihr die interessantesten Geschichten am Sternenhimmel auch bei https://www.tagesschau.de
Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
https://1.ard.de/IQWissenschaft
Weitere Episoden von „IQ - Wissenschaft und Forschung“
Verpasse keine Episode von “IQ - Wissenschaft und Forschung” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.