
0:00
22:42
Hitze und Trockenheit hinterlassen oft Spuren in den 2.300 deutschen Badegewässern: unerwünschte, krank machende Bakterien. Manchmal in so großer Zahl, dass Badestellen gesperrt werden müssen. Geht das noch: Baden im Natursee? Ein Podcast von Marko Pauli.
Credits:
Autor und Sprecher: Marko Pauli
Redaktion: Katharina Hübel und Sarah Bioly
Unsere GesprächspartnerInnen:
Dr. Eica Meyer-Bohe, Abteilungsleitung der Gesundheitsaufsicht Hamburg-Mitte
Alexandra Schmidt, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Umweltbundesamt im Fachgebiet für mikrobiologische Risiken
Dr. Robert Schwefel, IGB Berlin, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei
Zum Weiterhören:
Ausgetrocknete Flussbetten. Was kommt nach dem Wasser?
Flüsse und Bäche trocknen wegen des Klimawandels immer öfter aus, viele Arten haben keinen Lebensraum mehr. Das europäische Forschungsprojekt "DryRiver" macht die Bestandsaufnahme und entwickelt Ideen, um unsere Fließgewässer besser zu schützen und möglichst zu erhalten. Hört rein bei Radiowissen:
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:71936c6b69a55f23/
Brennpunkt Grundwasser. So gelingt eine nachhaltige Nutzung
Grundwasserspiegel sinken aufgrund der Klimakrise, Zeit für ein Umdenken. Wo lässt sich Wasser sparen, wo und wie kann es zurückgehalten werden für trockene Tage? Und: Wie lässt es sich sinnvoll aufbereiten? Bei IQ Wissenschaft und Forschung:
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a5b89e2611660e94/
Zum Weiterlesen:
Informationen des Umweltbundesamtes zur aktuellen Badegewässerqualität:
https://www.umweltbundesamt.de/wasserqualitaet-in-badegewaessern#wie-erhalte-ich-informationen-zur-aktuellen-badegewasserqualitat
Forschung und Beratung über toxische Cyanobakterien:
https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/wasserforschung-im-uba/cyanocenter#forschung-und-beratung-uber-toxische-cyanobakterien-risikobewertung-analytik-management
Qualitätsindikatoren Badegewässer:
https://www.bundesumweltministerium.de/themen/wasser-und-binnengewaesser/badegewaesser/badegewaesser-qualitaetsindikatoren
Deutsche Seen im Klimwandel:
https://www.igb-berlin.de/news/deutsche-seen-im-klimawandel
Wir freuen uns über Post von Euch:
WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder [email protected]
Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo.
Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft
Weitere Episoden von „IQ - Wissenschaft und Forschung“
Verpasse keine Episode von “IQ - Wissenschaft und Forschung” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.