
Das Ende des Universums - Fünf Endzeitszenarien, die ihr kennen solltet
2.8.2025
0:00
23:21
Es geht um den kosmischen Weltuntergang: Der Urknall vor rund 13,8 Milliarden Jahren markiert den Anfang unseres Universums. Was einen Anfang hat, muss auch ein Ende haben - oder?
Ein Podcast von Franzi Konitzer.
Credits:
Autorin und Sprecherin: Franzi Konitzer
Technik: m-sound
Redaktion: Yvonne Maier
Unsere GesprächspartnerInnen:
Jochen Weller, Universitätssternwarte, LMU https://www.physik.lmu.de/de/ueber-die-fakultaet-fuer-physik/personen/kontaktseite/jochen-weller-8d65d508.html
Ruth Durrer, Universität Genf (emeritiert) https://cosmology.unige.ch/users/ruth-durrer
Esra Bulbul, Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik https://www.mpe.mpg.de/person/99226/1302618
Zum Weiterhören:
Falls Ihr vor dem Ende des Universums noch so weit reisen wollt wie möglich, dann hört doch mal in unseren 2-Teiler über "Die weiteste Reise" rein.
Zu beiden Teilen der Reise:
Die weiteste Reise (1) - Ins Universum
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0269b9765d1e54c6/
Die weiteste Reise (2) - Bis zur letzten Grenze
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:c1b6122b85a50c09/
Wir freuen uns über Post von Euch:
WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder [email protected]
Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo.
Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft
Weitere Episoden von „IQ - Wissenschaft und Forschung“
Verpasse keine Episode von “IQ - Wissenschaft und Forschung” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.