history@debate podcast

L.I.S.A. - NS-Zwangsarbeiter: Verkannte Opfer

0:00
1:40:06
15 Sekunden vorwärts
15 Sekunden vorwärts
Erst auf internationalen Druck hin beschäftigten sich die Deutschen ab Mitte der 1990er Jahre mit dem Schicksal der Zwangsarbeiter im Zweiten Weltkrieg. Durch die Entschädigungsleistungen setzte auch in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion ein Umdenken ein: Aus "Kollaborateuren" wurden Opfer. Über die Wahrnehmung der Zwangsarbeiter und Erinnerungskulturen im Wandel diskutieren Constantin Goschler, Ruhr-Universität Bochum, und Elena Rozhdestvenskaya, HSE Moskau. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/historydebate_ns_zwangsarbeiter

Weitere Episoden von „history@debate“