
#27 Kostenlose Verhütung? Ein Projekt in Vorarlberg geht neue Wege
Wie beeinflusst Geld unsere Möglichkeit, geeignete Verhütungsmittel zu erhalten? Welche Barrieren gibt es im Gesundheitssystem, die es Menschen erschweren, die notwendigen Informationen und Hilfen zu erhalten?
In dieser Episode diskutiert Gastgeberin Tania Schmoll mit Dr. Irene Holzer, Fachärztin für Innere Medizin bei der Caritas Marienambulanz Graz und Dr. Lea Putz-Erath, Geschäftsführerin von femail, einer Frauenberatungseinrichtung in Vorarlberg, über die Herausforderungen des Zugangs und der Leistbarkeit von Verhütungsmitteln in Österreich, insbesondere für vulnerable Gruppen.
Wir werfen einen Blick auf ein innovatives Pilotprojekt in Vorarlberg, dass als Vorreiter für die Zukunft dienen könnte: Hier werden Verhütungsmittel und die dazugehörige Beratung kostenfrei angeboten. Dieses Modell könnte nicht nur die finanzielle Hürde abbauen, sondern auch ein neues Bewusstsein für die Wichtigkeit von Verhütung schaffen.
Kapitel:
(00:00) Zugang und Leistbarkeit von Verhütungsmitteln in Österreich
(06:51) Vulnerable Personengruppen und ihre Herausforderungen
(12:51) Das Projekt "Gratis-Verhütung" in Vorarlberg
(20:26) Beratung und Informationszugang für Frauen
(25:47) Anlaufstellen und Unterstützungsmöglichkeiten
(29:40) Wünsche für die Zukunft der Verhütung in Österreich
Pilotprojekt Vorarlberg "Informiert verhüten"
Österreichischer Verhütungsbericht 2024
Mehr über Tania Schmoll.
Music from #Uppbeat
Logo by Anna Major
Weitere Episoden von „GesundheitskomPOD | Ein Podcast darüber, wie Gesundheit gendergerecht und fair gestaltet werden kann“
Verpasse keine Episode von “GesundheitskomPOD | Ein Podcast darüber, wie Gesundheit gendergerecht und fair gestaltet werden kann” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.