
0:00
24:18
Für manchen ist es die Studienzeit voller Partys und Freiheit, für den
anderen eine Weltreise und mancher findet im Rückblick die Zeit, in der
die eigenen Kinder klein waren, die glücklichste. Aber gibt es auch
wissenschaftliche Kenntnisse dazu, wann Menschen am glücklichsten sind?
Darum geht es in der neuen Folge des ZEIT-WISSEN-Podcasts. Zu Gast ist
Elena Erdmann, die die ZEIT-ONLINE-Leser nach der besten Zeit ihres
Lebens gefragt hat. Sie erklärt unserem Host Jakob Simmank, warum
Glücksforschung so kompliziert und anfällig für Verzerrungen ist –und
welche Lebensereignisse uns nachhaltig glücklich oder unglücklich
machen. Und in der unmöglichen Kolumne geht Christoph Drösser der Frage
nach, wieso Wohlstand zwar glücklicher macht, aber eben nur bis zu einem
bestimmten Grad.
Shownotes:
Das interaktive Glücks-Tool von ZEIT ONLINE finden Sie hier.
Ein ausführliches Interview mit Robert Waldinger, einem der führenden
Glücksforscher, lesen Sie hier.
Außerdem finden Sie hier einen Selbsttest der Kollegin Maria Mast, die
Happiness-Apps ausprobiert hat.
Wir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an
[email protected]
Ab dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch
exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf
www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Wenn Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt das ZEIT-WISSEN-Magazin 1x kostenlos.
Fler avsnitt från "ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?"
Missa inte ett avsnitt av “ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?” och prenumerera på det i GetPodcast-appen.