ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? podcast

Du bist, was du hörst

0:00
29:52
Spola tillbaka 15 sekunder
Spola framåt 15 sekunder
Susan Rogers hat im Tonstudio das legendäre Album "Purple Rain" mit produziert. Nach ihrer Karriere als Toningenieurin ging sie in die Forschung und untersuchte, was im Gehirn passiert, wenn wir Musik hören. Im Podcast erklären wir anhand von Hörbeispielen, warum Menschen so unterschiedliche Musikrichtungen lieben – und was die Wissenschaft über den Zusammenhang von Musikgeschmack und Charakter weiß.  Im zweiten Beitrag (17:00) geht es um Recycling in der Popmusik. Was ist der Unterschied zwischen covern, sampeln und interpolieren? Was ist erlaubt, was nicht? Noah Hildebrandt zeigt, wie Elton John, Dua Lipa und andere sich eine kulturelle Kreislaufwirtschaft zunutze machen. Und in seiner unmöglichen Kolumne geht Christoph Drösser der Frage nach, wie Ohrwürmer entstehen. Warum bleibt uns manche Musik im Kopf kleben – ob wir wollen oder nicht?  Kapitel 00:00 Gibt es Liebe beim ersten Hören? 01:40 Lässt sich ein Hit planen? 05:08 Wie das Gehirn Musik verarbeitet 07:24 Die Musik-Realismus-Achse 09:37 Was prägt den Musikgeschmack? 12:39 Was die Playlist über den Charakter verrät 17:09 Recycling in der Popmusik 17:51 Covern, sampeln, interpolieren 21:25 Dürfen die das? 22:35 5,8 Millionen für Ideenklau 23:45 Kulturelle Kreislaufwirtschaft 24:49 Das Rätsel der Ohrwürmer 29:02 Ausblick auf ZEIT WISSEN Shownotes Susan Rogers hat über die Erforschung des Musikgeschmacks das Buch "This Is What It Sounds Like" geschrieben. Mit zugehöriger Playlist. Das ZEIT-WISSEN-Interview mit Susan Rogers ist in der Mai/Juni-Ausgabe 2025 erschienen.  Die im Podcast zitierten Songs sind:  - Prince: "Purple Rain", Warner Bros. Records, 1984 - Pharrell Williams: "Happy", Back Lot Music, 2013 - Bob Dylan: "Tombstone Blues", Columbia Records 2023 - Creedence Clearwater Revival: "Born on the Bayou", Fantasy Records, 1969 - Daft Punk: "The Grid", Walt Disney Records, 2010 - Angela Bofill: "Rough Times", Arista Records, 1978 - Elton John & Dua Lipa: "Cold Heart (PNAU Remix)", Mercury Records/EMI, 2021 - Elton John: "Rocket Man", DJM Records (UK), Uni Records (US), 1972 - The Beatles: "With a Little Help from My Friends", Parlophone (UK), Capitol (US), 1967 - Joe Cocker: "With a Little Help from My Friends", Regal Zonophone, 1968 - Eko Roosevelt Louis: "Tondoho Mba", Original: 1970er, Compilation 2015 (Analog Africa o. ä.) - Disclosure: "Tondo", Island Records, 2020 - Chic: "Good Times", Atlantic Records, 1979 - Sugarhill Gang: "Rapper's Delight", Sugar Hill Records, 1979 - Robin Thicke, Pharrell Williams, T.I.: "Blurred Lines", Star Trak/Interscope, 2013 - Marvin Gaye: "Got to Give It Up", Tamla (Motown), 1977 Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für Ihre Teilnahme. ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testen Wir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an [email protected] Ab dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Wenn Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt das ZEIT-WISSEN-Magazin 1x kostenlos.  

Fler avsnitt från "ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?"