
0:00
11:54
Bereits seit Anfang Oktober herrscht in den USA eine Haushaltssperre.
Weil sich Republikaner und Demokraten nicht auf einen Übergangshaushalt
einigen können, sind in einem sogenannten Shutdown etwa 750.000
Mitarbeiter der Bundesbehörden zeitweise entlassen worden. Erstmals ist
davon auch die Behörde für Atomwaffensicherheit betroffen. Wieso sich
die Parteien blockieren und was für Folgen der Shutdown hat, weiß Heike
Buchter. Sie ist Korrespondentin der ZEIT in den USA.
Russland hat das Eindringen seiner Drohnen auf polnisches Gebiet Anfang
September für Desinformationskampagnen genutzt. Über verschiedene
Webseiten und Social-Media-Kanäle wurde dem Westen Kriegstreiberei
vorgeworfen, die Herkunft der Drohnen infrage gestellt und Skepsis
gegenüber der polnischen Regierung gesät. Wie funktionieren die
Kampagnen? Und wie kann sich Deutschland davor schützen? Diese und
weitere Fragen beantwortet Lisa Hegemann, Leiterin des Digitalressorts
der ZEIT.
Und sonst so? Mit der Ersthelfer-App schneller als der Notarzt sein und
Leben retten.
Moderation und Produktion:
Redaktion: Hannah Grünewald
Mitarbeit: Benjamin Probst und Kai Schnier
Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik,
Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected].
Weitere Links zur Folge:
Haushaltsstreit in den USA: Sie sollen den Schmerz spüren
Bisherige US-Shutdowns: Wenn in Washington, D. C. nichts mehr geht
Russische Propaganda: Wie Russland Desinformation zu Drohnenflügen über
Polen streute
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Mais episódios de "Was jetzt?"
Não percas um episódio de “Was jetzt?” e subscrevê-lo na aplicação GetPodcast.