Startup Insider podcast

Masterclass: Welche Warnsignale (Red Flags) gibt es bei Gründern/Gründerinnen und Gründerteams? - mit Stephan Wirries (Ventech) und Jonas Sommer (DTCF)

12/05/2025
0:00
42:04
Reculer de 15 secondes
Avancer de 15 secondes

In dieser Episode der Startup Masterclass sind Jonas Sommer, Principal beim DeepTech & Climate Fonds (DTCF), und Stephan Wirries, Partner bei Ventech, zu Gast. Gemeinsam mit Host Jan Thomas sprechen sie über eines der entscheidenden Themen im VC-Bereich: Team-Due-Diligence – also die Bewertung von Gründerteams vor einer Series-A- oder Series-B-Investition.

Jonas erklärt, wie strukturierte Prozesse, persönliche Interviews und externe Expert:innen dabei helfen, Red Flags wie Dysfunktionalität, unrealistische Selbstdarstellung oder fehlende Lernbereitschaft frühzeitig zu erkennen. Stephan zeigt aus 25 Jahren VC-Erfahrung, warum kein Team perfekt ist – aber Vertrauen, Offenheit und Anpassungsfähigkeit entscheidend sind, um gemeinsam mit Investoren zu wachsen.

  • In dieser Folge geht es unter anderem um folgende Fragen:
  • Was sind klassische Red Flags bei der Team-DD?
  • Wie wichtig sind Referenzen und persönliche Gespräche?
  • Welche Rolle spielt der Cap Table in der Beurteilung eines Startups?
  • Wie funktioniert Reverse-DD aus VC-Sicht?
  • Welche Eigenschaften braucht es, um ein skalierbares Unternehmen aufzubauen?

Ein Pflichttermin für alle, die wissen wollen, wie VCs wirklich auf Gründerteams schauen.

Über Jonas Sommer

Jonas Sommer ist Principal beim DeepTech & Climate Fonds (DTCF), wo er technologiegetriebene Unternehmen mit skalierbaren Geschäftsmodellen beim Wachstum begleitet. Vor seiner Zeit beim DTCF arbeitete er als Venture Capital Investor bei b2venture
(btov Partners) und unterstützte Unternehmen wie TextCortex, 1Komma5Grad, CalvinRisk, Decentriq, LatticeFlow und DeepL. Operative Erfahrung sammelte er zuvor als Data Scientist bei Palantir Technologies in London, wo er den Börsengang des Unternehmens
mitgestaltete. Jonas war außerdem einer der ersten Mitarbeiter des Münchner Start-ups Parkdepot. Mit akademischen Abschlüssen in Wirtschaftswissenschaften und Physik von der LMU München, der Peking Universität und der UC Berkeley verfügt er über eine fundierte
interdisziplinäre Expertise in Technologie und Märkten.

LinkedIn

Über DTCF

Der DeepTech & Climate Fonds (DTCF) finanziert wachstumsstarke DeepTech- und ClimateTech-Unternehmen in Deutschland und Europa mit bis zu 30 Mio. Euro pro Investment. Als Ankerinvestor und Partner langfristig orientierter europäischer Investor:innen bietet der DTCF Unternehmen mit langen Entwicklungszyklen und hohem Finanzierungsbedarf Unterstützung, um eine nachhaltige Wachstumsstrategie umzusetzen und trägt aktiv zum Ausbau des Technologie-Ökosystems bei. Der Fonds fungiert als Brücke zwischen Investor:innen, Mittelstand und innovativen Startups in den Bereichen Klima, Computing, Industrie und Life Sciences. Finanziert durch Mittel des Zukunftsfonds und des
ERP-Sondervermögens plant der DTCF, in den kommenden Jahren 1 Milliarde Euro zu investieren, um das europäische Technologie-Ökosystem zu stärken.

Über Stephan Wirries

Stephan Wirries ist Partner bei Ventech und im Herzen Softwareentwickler. Er investiert in technologiegetriebene Unternehmen, die komplexe Probleme mit großem wirtschaftlichem Potenzial lösen – wie etwa Prewave, das das Lieferkettenmanagement mithilfe einer KI-gestützten Intelligenzplattform revolutioniert. Bei Ventech baut er eine eigene Sourcing-Engine auf KI-Basis auf, um europäische Start-ups mit hohem Wachstumspotenzial frühzeitig zu identifizieren. Zuvor sammelte Stephan über ein Jahrzehnt Erfahrung im internationalen Risikokapitalgeschäft. Sein Ziel: Investments, die nicht nur wirtschaftlich erfolgreich sind, sondern auch Arbeitsplätze schaffen und langfristig gesellschaftliche Wirkung entfalten.

LinkedIn

Über Ventech

Ventech ist ein globales Risikokapitalunternehmen für Frühphasenfinanzierung mit Sitz in Paris, München, Berlin, Helsinki, Stockholm, Shanghai und Hongkong, das über 900 Millionen Euro aufgebracht hat, um weltweit ambitionierte Unternehmer und ihre Visionen von einer positiven digitalen Wirtschaft der Zukunft zu fördern. Seit der Gründung im Jahr 1998 hat Ventech über 220 Investitionen getätigt, darunter Believe, Vestiaire Collective, Botify, Prewave, Ogury, Reveal, Veo Sport, The Customization Group und Speexx, und über 90 Exits erzielt, darunter Webedia, MeuilleursTaux.com, Curse, StickyADS.tv und Withings.

Über Startup Insider

Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.

Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

D'autres épisodes de "Startup Insider"