Willipedia – Wirtschaft, Steuern & Recht podcast

Grenzüberschreitend unternehmerisch – neue Urteile, alte Hürden und ein Hoffnungsschimmer

0:00
6:36
Retroceder 15 segundos
Avanzar 15 segundos
In dieser kompakten und hochaktuellen Willi-pedia-Podcast-Folge besprechen Podcast Producerin Timothea Imionidou und Pressesprecherin Claudia Schittelkopp drei Themen, die grenzüberschreitend tätige Unternehmer direkt betreffen – mit besonderem Blick auf Deutschland, die Schweiz und Spanien. Neue Urteile zur Betriebsstätte. Der Bundesfinanzhof hat in zwei aktuellen Entscheidungen konkretisiert, wann eine Betriebsstätte im Ausland steuerlich anerkannt wird. Es geht um mehr als ein Büro – nämlich um Dauer, Verfügungsmacht und tatsächliche Geschäftstätigkeit vor Ort. Für Unternehmer mit Verbindungen nach Spanien oder der Schweiz ein Thema von enormer Relevanz. Wegzugsbesteuerung – Reform dringend nötig. Wer seinen Wohnsitz ins Ausland verlegt, wird in Deutschland unter Umständen steuerlich so behandelt, als hätte er seine Unternehmensanteile verkauft – obwohl kein tatsächlicher Verkauf stattgefunden hat. Diese Praxis steht in der Kritik, da sie gegen das Prinzip der Besteuerung nur bei realisierten Gewinnen sowie gegen die Freizügigkeit im EU-Binnenmarkt verstoßen könnte. Stundung bei Wegzug in die Schweiz. Gute Nachrichten für Unternehmer, die vor dem 1. Januar 2022 in die Schweiz gezogen sind: Unter bestimmten Voraussagungen kann eine zinslose und unbefristete Stundung der Wegzugsbesteuerung beantragt werden – sogar rückwirkend mit potenzieller Steuererstattung. Allerdings gilt: Wer profitiert, muss auch sauber dokumentieren. Jetzt reinhören – für mehr Klarheit im Steuerdschungel internationaler Unternehmensstrukturen.

Otros episodios de "Willipedia – Wirtschaft, Steuern & Recht"