
#536 Talk (142) | Die Macher von The Dawn of Pangaea im Interview
18.10.2025
0:00
41:00
In dieser Episode des Brettspiel News Talk sprechen wir mit Thomas Franken, dem Designer des neuen Spiels „The Dawn of Pangea“, und Mark Dürr, dem Geschäftsführer des Verlags Triceratops.
Gemeinsam diskutieren wir die Umwelt- und Naturthemen, die im Spiel zentral sind, da die Spieler Kontinente erschaffen, Wälder pflanzen und uralte Naturgeister zum Leben erwecken.
Mark stellt den Verlag vor, der sich auf Spiele mit Themen rund um Natur und Tiere spezialisiert hat, und erläutert, wie erfolgreich ihre Produkte über Kickstarter und in Partnerschaften mit Organisationen wie WWF sind.
Thomas erzählt von seiner Leidenschaft für das Entwerfen von Brettspielen, die während der Corona-Pandemie entfaltet wurde, und beschreibt, wie seine Erfahrungen aus der Computerspielindustrie ihm helfen, die Mechaniken und die Ästhetik seiner Brettspiele weiterzuentwickeln.
Die Entwicklung von „The Dawn of Pangea“ markiert für ihn eine spannende Evolution von seinem vorherigen Spiel, „Forest of Pangaea“. Die beiden Sprecher erläutern, wie sie die Mechaniken des Spiels aufgebaut haben, wie das Gameplay funktioniert und welche Strategien die Spieler anwenden können, um ihre Wälder erfolgreich zu erweitern und Punkte zu sammeln.
Das Gespräch dreht sich auch um die kreative Zusammenarbeit mit Künstlern und die Bedeutung von qualitativ hochwertigen Komponenten. Mark erklärt, dass der Verlag großen Wert auf Nachhaltigkeit legt und beim Druck des Spiels auf FSC-zertifizierte Materialien setzt.
Auch die Designentscheidungen spiegeln die Philosophie des Verlags wider, hochwertige und umweltfreundliche Produkte zu schaffen.
Zusätzlich erfahren wir, dass es eine Erweiterung für das Grundspiel geben wird, die neue Mechaniken und tiefere strategische Optionen bietet.
Die Gesprächspartner gewähren Einblicke in die Preise und Inhalte der Kickstarter-Kampagne und ermutigen die Zuhörer, sich eifrig an den Unterstützungen zu beteiligen und das Spiel auf der kommenden Spielemesse in Essen auszuprobieren. Insgesamt wird deutlich, dass „The Dawn of Pangea“ nicht nur ein Brettspiel ist, sondern auch eine Möglichkeit, die Schönheit der Natur zu würdigen und wichtige Umweltthemen durch interaktive und ansprechende Spielmechaniken zu vermitteln.
Hier geht es zur Kampagne auf Kickstarter (klick)
Euer Feedback
Ihr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an [email protected] oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.
Gemeinsam diskutieren wir die Umwelt- und Naturthemen, die im Spiel zentral sind, da die Spieler Kontinente erschaffen, Wälder pflanzen und uralte Naturgeister zum Leben erwecken.
Mark stellt den Verlag vor, der sich auf Spiele mit Themen rund um Natur und Tiere spezialisiert hat, und erläutert, wie erfolgreich ihre Produkte über Kickstarter und in Partnerschaften mit Organisationen wie WWF sind.
Thomas erzählt von seiner Leidenschaft für das Entwerfen von Brettspielen, die während der Corona-Pandemie entfaltet wurde, und beschreibt, wie seine Erfahrungen aus der Computerspielindustrie ihm helfen, die Mechaniken und die Ästhetik seiner Brettspiele weiterzuentwickeln.
Die Entwicklung von „The Dawn of Pangea“ markiert für ihn eine spannende Evolution von seinem vorherigen Spiel, „Forest of Pangaea“. Die beiden Sprecher erläutern, wie sie die Mechaniken des Spiels aufgebaut haben, wie das Gameplay funktioniert und welche Strategien die Spieler anwenden können, um ihre Wälder erfolgreich zu erweitern und Punkte zu sammeln.
Das Gespräch dreht sich auch um die kreative Zusammenarbeit mit Künstlern und die Bedeutung von qualitativ hochwertigen Komponenten. Mark erklärt, dass der Verlag großen Wert auf Nachhaltigkeit legt und beim Druck des Spiels auf FSC-zertifizierte Materialien setzt.
Auch die Designentscheidungen spiegeln die Philosophie des Verlags wider, hochwertige und umweltfreundliche Produkte zu schaffen.
Zusätzlich erfahren wir, dass es eine Erweiterung für das Grundspiel geben wird, die neue Mechaniken und tiefere strategische Optionen bietet.
Die Gesprächspartner gewähren Einblicke in die Preise und Inhalte der Kickstarter-Kampagne und ermutigen die Zuhörer, sich eifrig an den Unterstützungen zu beteiligen und das Spiel auf der kommenden Spielemesse in Essen auszuprobieren. Insgesamt wird deutlich, dass „The Dawn of Pangea“ nicht nur ein Brettspiel ist, sondern auch eine Möglichkeit, die Schönheit der Natur zu würdigen und wichtige Umweltthemen durch interaktive und ansprechende Spielmechaniken zu vermitteln.
Hier geht es zur Kampagne auf Kickstarter (klick)
Euer Feedback
Ihr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an [email protected] oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.
Flere episoder fra "Brettspiel-News.de Podcast"
Gå ikke glip af nogen episoder af “Brettspiel-News.de Podcast” - abonnér på podcasten med gratisapp GetPodcast.