
Google AI Max für Suchkampagnen: Chancen und Risiken für Werbetreibende
0:00
31:44
Google Ads rollt mit AI MAX ein Feature aus, das Suchkampagnen smarter, dynamischer und automatisierter macht. Kampagnen werden mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) nicht nur breiter ausgespielt, sondern auch inhaltlich und technisch weiterentwickelt: Von der Keyword-Erweiterung bis zur dynamischen Anzeigenerstellung. Doch wie funktioniert das in der Praxis? Wer sollte AI MAX nutzen – und wer besser nicht? Und wie behält man trotz Automatisierung die Kontrolle? Genau darüber spricht Katharina in dieser Folge – mit Tipps, Learnings und einem ganz ehrlichem Blick auf Chancen und Stolperfallen.
AI MAX ist kein neuer Kampagnentyp, sondern ein Zusatz-Feature für bestehende Google Suchkampagnen, das mit nur einem Klick aktiviert werden kann – sowohl bei neuen als auch bei alten Kampagnen. Es automatisiert die Keyword-Auswahl und die Anzeigentexte, die individuell und in Echtzeit auf den Nutzer abgestimmt werden. Google nutzt dafür KI, um neue relevante Suchbegriffe zu erkennen und passende Zielseiten auszuspielen – ideal für sich wandelnde Suchgewohnheiten (z. B. Sprachsuche). Die Basis muss stimmen: Ohne gute Landing Pages, Tracking und Broad Match Keywords funktioniert AI MAX nicht. Neu: Im Google Ads Konto lassen sich die AI MAX Ergebnisse separat auswerten – transparenter als viele andere Features der Vergangenheit. Vorteile: Zeitersparnis, mehr Reichweite, breiteres Targeting. Herausforderungen: Qualitätskontrolle, Blackbox-Gefühl, richtige Datenbasis und fortlaufende Überwachung.
Die Antworten auf diese Fragen, erfährst du in der Folge:
Wie verändert AI MAX die Arbeit mit Suchkampagnen in Google Ads?
Was unterscheidet AI MAX von klassischen Broad Match Strategien?
Wie gelingt der kontrollierte Start – und wie erkenne ich echten Mehrwert?
Welche Risiken und Fehlerquellen lauern bei der Nutzung von AI MAX?
Was müssen Werbetreibende beim Tracking und bei den Landing Pages jetzt besonders beachten?
Das sagt Katharina:
„Die KI erkennt Muster, die Menschen nicht sehen können, und generiert passende Anzeigen in Echtzeit. Nutzt die Automatisierung und KI in euren Suchkampagnen vollständig, aber bleibt der strategische Dirigent eures Google Ads Kontos.
Mit:
Katharina, Strategische Leitung Paid Media, webnetz
Nico Loges, Head of Paid Media Marketing und Podcast-Host, webnetz
Hier geht es zur Google Marketing Live Folge: https://www.webnetz.de/know-how/podcast/google-zuendet-feuerwerk-an-ki-innovationen
Weitere Episoden von „webnetz | snacks – Der Online Marketing Podcast“
Verpasse keine Episode von “webnetz | snacks – Der Online Marketing Podcast” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.