
0:00
53:37
Nach der Sommerpause muss Bundeskanzler Friedrich Merz gleich mehrere
Riesenprojekte angehen: überfällige Sozialreformen, das viel zu teure
Gesundheitssystem, Anschub für die stagnierende Wirtschaft. Die
Bundesregierung kündigt einen "Herbst der Entscheidungen" an – aber
folgen darauf auch wirklich große Reformen?
In dieser Folge von "Was jetzt? – Der Wahlkreis" beschäftigen sich
unsere Hosts Lisa Caspari, Paul Middelhoff und Robert Pausch mit
Anspruch und Wirklichkeit der Bundesregierung und geben einen Ausblick
auf die kommenden Wochen: Was ist los mit der Unionsfraktion, die von
Friedrich Merz "Führung" bestellt hat, nun aber so ganz und gar nicht
glücklich damit ist, wie er führt? Ist der Besuch der Europäer bei Trump
nun eigentlich ein Erfolg oder bloß die Simulation von Politik? Außerdem
geht es zum Abschluss der Ferien um die große politische
Sommer-Lovestory.
Shownotes:
Frank Bösch: Macht und Machtverlust. Die Geschichte der CDU (PDF)
Podcast mit Adam Tooze über den Handelsdeal zwischen den USA und
Deutschland
ZEIT-Porträt über Friedrich Merz: "Ganz oben, ziemlich allein"
ZEIT: "So lässt sich im Gesundheitswesen sparen"
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Weitere Episoden von „Was jetzt?“
Verpasse keine Episode von “Was jetzt?” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.