
0:00
12:26
Bereits kurz nach dem Sturz von Baschar al-Assad in Syrien, gab es
Diskussionen, ob und wann Geflüchtete wieder in ihr Heimatland
zurückkehren können oder sollen. Zurzeit wird das Land von Präsident
Ahmed al-Scharaa regiert. Die Union drängt auf schnelle Abschiebungen.
Bundeskanzler Friedrich Merz hält den Bürgerkrieg für beendet und sieht
somit "keinerlei Gründe mehr für Asyl in Deutschland".
Bundesaußenminister Johann Wadephul äußerte sich nach seinem Besuch in
Syrien jedoch kritisch: "Hier können wirklich kaum Menschen richtig
würdig leben." ZEIT-Reporter Christian Vooren ist nach Syrien gereist
und hat sich umgeschaut, wie es dort tatsächlich aussieht.
Gerade erst setzte sich mit dem Christdemokraten Rodrigo Paz in Bolivien
ein Konservativer durch. In Lateinamerika ist generell ein Rechtsruck
und somit ein Ende der pink tide, dem Aufschwung der Linken in
Südamerika, zu beobachten. Heute wählt auch Chile einen neuen
Präsidenten oder eine neue Präsidentin. Als Favoriten für die Stichwahl
gelten die linke Jeanette Jara und der rechte Kandidat José Antonio
Kast. Jara kommt aus einfachen Verhältnissen und war Arbeitsministerin
in der aktuellen linken Regierung, Kast ist Vorsitzender der
rechtsextremen republikanischen Partei, er steht auch US-Präsident
Donald Trump nahe und dem argentinischen Präsidenten Javier Milei.
Bisher galt Chile als Vorzeigeland Lateinamerikas. Könnte sich das nun
ändern? Sophia Boddenberg berichtet für die ZEIT aus Chile. Im Podcast
spricht sie darüber, was die Menschen im Land vor der Wahl bewegt und
wie hoch die Chancen stehen, dass das Land nach rechts kippt.
Und sonst so: Möwen wollen Ihr Brötchen klauen? Schreien Sie!
Moderation und Produktion: Simone Gaul
Mitarbeit: Susanne Hehr, Miriam Mair
Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik,
Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected].
Weitere Links zur Folge:
Sturz des Assad-Regimes: Der Mauerfall-Moment des Nahen Ostens
Rückkehr von Geflüchteten: Wadephul soll Lage in Syrien mit Deutschland
1945 verglichen haben
Asylpolitik: Friedrich Merz plädiert für Abschiebungen nach Syrien
CDU/CSU: Worum es im Streit um die Abschiebungen nach Syrien geht
Syrien: Nichts als Staub, Schrott und Ruinen
Rechtsruck in Lateinamerika: Rechts und gegen das linke Establishment
Südamerika: Christdemokrat Paz gewinnt Präsidentschaftswahl in Bolivien
Chile: Endstation Reichtum
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle
Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen.
Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen
Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Und hier gibt es unser Angebot für alle unter 30 Jahren.
Weitere Episoden von „Was jetzt?“



Verpasse keine Episode von “Was jetzt?” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.







