
0:00
9:50
Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump hat weitere Streitkräfte
in die Karibik verlegt. Seit August sind zusätzliche Soldaten,
Kriegsschiffe und Kampfjets vor der venezolanischen Küste stationiert,
darunter der Flugzeugträger USS "Gerald R. Ford". Ziel der Operation ist
nach offiziellen Angaben die Bekämpfung des Drogenschmuggels. Beobachter
werten die zunehmende militärische Mobilisierung als mögliches Signal
für eine bevorstehende Intervention in Venezuela. Wie sich die Lage vor
Ort weiterentwickeln könnte, besprechen wir mit ZEIT-Redakteur Alexander
Kauschanski.
In Brandenburg haben vier Landtagsabgeordnete des Bündnis Sahra
Wagenknecht (BSW) die Partei verlassen. Sie begründeten ihren Austritt
mit "autoritären Tendenzen" und "radikalisierten Positionen" innerhalb
des BSW. Sie wollen jedoch parteilos in der Landtagsfraktion bleiben.
Auslöser des Konflikts war ein Streit über zwei
Medienstaatsverträge. Sahra Wagenknecht kritisierte den Austritt als
"problematisch" und warf den Abgeordneten vor, sich von zentralen
Parteipositionen zu distanzieren. Martin Nejezchleba, Redakteur bei der
ZEIT im Osten, ordnet ein, worum es in dem Streit genau geht.
Außerdem im Update: Bei einem Bootsunglück vor der Küste Libyens sind
nach Angaben der UN mehr als 40 Menschen ums Leben gekommen. Das
Schlauchboot war am 3. November in Zuwara gestartet und kenterte
vermutlich nach einem Motorschaden durch hohe Wellen. Insgesamt werden
42 Insassen vermisst.
Und sonst so? Christian Lindner hat einen neuen Job.
Moderation und Produktion: Helena Schmidt
Mitarbeit: Celine Yasemin Rolle
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected].
Wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben wollen, abonnieren Sie hier die
ZEIT auf WhatsApp.
Weitere Links zur Folge:
US-Militärschläge in Lateinamerika: Warum der Konflikt zwischen den USA
und Venezuela eskaliert
Venezuela: Was, wenn die USA wirklich angreifen?
Spannungen mit Venezuela: USA verlegen Flugzeugträger nach Lateinamerika
US-Militär vor Venezuela: Venezuela: Warum schickt Donald Trump
Kriegsschiffe in die Karibik?
USA: Drei Tote bei US-Angriff auf Boot in der Karibik
Bombenangriffe in der Karibik: Venezuela kündigt massive Mobilisierung
der Streitkräfte an
US-Angriffe in der Karibik: Frankreich nennt US-Luftschläge in der
Karibik völkerrechtswidrig
BSW: So soll die neue Führungsriege des BSW aussehen
Sahra Wagenknecht: Bündnis Sahra Wankelmut
Streit um Medienstaatsverträge: Vier BSW-Abgeordnete verlassen Partei in
Brandenburg
Bündnis Sahra Wagenknecht: Sahra Wagenknecht gibt BSW-Vorsitz ab
Korruptionsermittlungen: Ukrainischer Justizminister nach Durchsuchungen
suspendiert
Korruptionsermittlungen: Behörden durchsuchen Räumlichkeiten des
ukrainischen Justizministers
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle
Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen.
Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen
Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Und hier gibt es unser Angebot für alle unter 30 Jahren.
Weitere Episoden von „Was jetzt?“



Verpasse keine Episode von “Was jetzt?” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.







