
0:00
12:44
Zum zweiten Mal jährt sich der Angriff der islamistischen Terrorgruppe
Hamas auf Israel. Am 7. Oktober 2023 wurden 1.200 Menschen getötet und
251 entführt. Das Massaker war der Auslöser für Israels Krieg im
Gazastreifen, der bis heute andauert und in dem nach Angaben der
Vereinten Nationen und der von der Hamas kontrollierten
palästinensischen Gesundheitsbehörde mehr als 60.000 Bewohnerinnen und
Bewohner getötet worden sind. Von den Geiseln, die bis heute in der
Gewalt der Hamas sind, leben vermutlich noch 20. International und
deutschlandweit wird heute mit verschiedenen Aktionen an das Schicksal
der Geiseln erinnert, die sich noch immer in Gewalt der Hamas befinden,
und der Opfer des Massakers gedacht. Wie hat sich die Lage in Israel in
den letzten beiden Jahren entwickelt? Und wie geht es den Menschen dort
inzwischen? Das ordnet die Journalistin Natalie Amiri ein, die für die
ARD über den Nahen Osten berichtet und in den vergangenen zwei Jahren
immer wieder Israel besucht hat.
Mit hybriden Mitteln, also meist verdeckten Attacken unterhalb der
Schwelle eines direkten Angriffs, attackiert Russland europäische
Länder, darunter Polen, die baltischen Staaten, Dänemark und auch
Deutschland. Auch abseits des russischen Angriffskriegs in der Ukraine
geht es auf dem europäischen Kontinent also nicht unbedingt friedlich
zu. Die russischen Geheimdienste schicken Saboteure und lassen Drohnen
über Infrastruktur wie Flughäfen, Atomkraftwerke und Kasernen fliegen.
Doch was genau bedeutet eigentlich hybride Kriegsführung? Und welche
Lehren sollten die europäischen Gesellschaften aus all diesen Vorfällen
ziehen? Dazu hat der sicherheitspolitische Korrespondent der ZEIT, Hauke
Friederichs, mit Kolleginnen und Kollegen recherchiert und stellt die
Erkenntnisse im Podcast vor.
Und sonst so? Tatü-tata trifft Schuhuu-schuhuu.
Moderation und Produktion: Moses Fendel
Redaktion: Hannah Grünewald
Mitarbeit: Mathias Peer, Mira Schrems
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected].
Weitere Links zur Folge:
7. Oktober: Dass jeder Tropfen nach Hause kommt
7. Oktober: "Papa, bist du wirklich sicher, dass sie im Gefängnis sind?"
Hamas-Angriff am 7. Oktober: Der Tag, der nicht enden will
Russische Provokationen: Hier wird Europa provoziert
Hybrider Krieg: Nun muss Europa sich wehren
Reaktion auf russische Angriffe: Euch ging's wohl zu gut
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Weitere Episoden von „Was jetzt?“
Verpasse keine Episode von “Was jetzt?” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.