
Folge #221: Zwischen Klon-Chaos und schrulliger Satire
Podcast-Vermissung, Sound-Fetischismus und ein Film, der Erwartungen auf den Kopf stellt!
Nach einem kleinen technischen Holperstart und dem Geständnis, dass Timo seine eigene Stimme eigentlich ganz gerne hört (Selbstliebe ist wichtig!), geht's direkt in die Vollen.
Danach wird's filmisch: Zeljko hat sich Raging Fire noch einmal angesehen, einen chinesischen Action-Polizei-Thriller mit Donnie Yen, der auch im Rewatch noch ordentlich knallt, auch wenn das Make-up manchmal etwas zu glattgebügelt wirkte. Timo hat derweil die Horrorkomödie Borderline mit Samara Weaving und Ray Nicholson (Jack Nicholsons Sohn, der seinem Vater verblüffend ähnlichsieht) entdeckt – ein skurriler und witziger Trip über einen Stalker und sein Opfer, der mit abgefahrenen Ideen und guter Kameraarbeit punktet.
Außerdem stand bei Timo die deutsche Wokeness-Komödie Alter weißer Mann auf dem Programm. Der Film von Simon Verhoeven nimmt aktuelle Reizthemen wie Gendersternchen und KI aufs Korn, bleibt dabei aber eher harmlos und oberflächlich. Für Timo ein ganz okay-er Film für zwischendurch, der aber keine tiefen Spuren hinterlässt. Das führt zu einer kleinen, aber wichtigen Diskussion über deutsche Komödien im Allgemeinen.
Der Film der Woche ist diesmal Bong Joon-hos (Parasite) neuester Streich: Mickey 17. Robert Pattinson spielt Mickey, einen "Expendable" auf einem fremden Planeten, dessen Körper nach jedem Tod geklont wird. Der Film entpuppt sich als schrullige Sci-Fi-Satire mit Tim-Burton-artigen Zügen und wirft dabei durchaus ernste Fragen zur Ethik des Klonens und der Kolonialisierung auf. Timo hatte zwar etwas mehr Ernsthaftigkeit im Stil von Parasite erwartet, fand den Film aber dennoch sehr unterhaltsam und clever. Zeljko feierte den Humor und die abgedrehte Prämisse. Mark Ruffalo und Toni Collette als überzeichnete Führungspersönlichkeiten sorgen für zusätzliche Lacher, auch wenn ihre Charaktere bewusst platt angelegt sind. Ein Film, der Spaß macht, zum Nachdenken anregt und mit einem starken Robert Pattinson überzeugt.
Eine Folge, die von technischen Finessen im Heimkino über Filmfestival-Nostalgie bis hin zu gesellschaftskritischen Sci-Fi-Komödien reicht – wie immer mit viel Leidenschaft und persönlichen Einblicken.
Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt!
Inhalt:
(00:00) Intro
(05:10) Raging Fire
(10:15) Sounddesign
(18:10) Borderline
(27:30) Alter weißer Mann
(35:10) Mickey 17
____
Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo
Anfragen: [email protected]
Weitere Episoden von „Once upon a Time in Cinema - Der Filmpodcast!“
Verpasse keine Episode von “Once upon a Time in Cinema - Der Filmpodcast!” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.