
0:00
26:29
Die Übernahme von ProSiebenSat.1 durch Media for Europe (MFE) sorgt für Schlagzeilen und Diskussionen: Ein deutscher Medienriese - neben Pro Sieben und Sat.1 gehören auch Kabel Eins oder die Streamingplattform Joyn dazu - wird künftig von der Berlusconi-Familie kontrolliert. Doch was bedeutet diese Entwicklung wirklich für den Konzern und den deutschen Medienmarkt? Linus Lüring analysiert gemeinsam mit Lisa Weiß, ARD-Korrespondentin in Italien, und Torsten Zarges, Experte für den deutschen Medienmarkt bei DWDL.de, welche Folgen der Eigentümerwechsel haben könnte. Die Themen im Einzelnen:
- Wie kam es zur Übernahme und welche Macht wird MFE künftig haben?.
- Warum hat ProSiebenSat.1 wirtschaftliche Schwierigkeiten und warum hat das den Einstieg erleichtert?
- Welche Pläne hat MFE und welche Rolle spielt Pier Silvio Berlusconi dabei, der Sohn des früheren italienischen Ministerpräsidenten und Medienmoguls Silvio Berlusconi.
- Welche Bedenken haben Kulturstaatsminister Weimer und andere bei dem Deal und wie berechtigt sind diese - von drohender "Berlusconisierung" bis zu Fragen nach der journalistischen Unabhängigkeit und dem Verlust von Arbeitsplätzen?
- Warum ist das nur der Beginn von weiteren Übernahmen und Fusionen im internationalen Medienmarkt?
Shownotes:
Analyse - Was hinter der Berlusconi-Übernahme von ProSieben.Sat1 steckt: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/prosieben-uebernahme-medienpluralismus-100.html
Weitere Episoden von „BR24 Medien“
Verpasse keine Episode von “BR24 Medien” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.